Fortbildung AIM

Ein Fallbeispiel

Multiple Risikofaktoren



Fallvorstellung

Bei einem 55-jährigen Inhaber einer Kleinfirma wurde vor 6 Monaten ein Diabetes mellitus diagnostiziert, bisher ohne Komplikationen. In der Familienanamnese sind bei Vater und Mutter ein Diabetes und eine Adipositas bekannt. Aktuell ist der Patient nach einem Unfall krankgeschrieben, sonst häufige körperliche Aktivität, seit 20 Jahren stetige Gewichtszunahme, Schlaf-Apnoe.
Im klinischen Status 141 kg, 183 cm (BMI 42), BU 124 cm, BD 147/107 mm Hg, Puls 103/min, ASR +/+, Vibrationssinn 1. MTP 6/8.
Aktuelle Diabetes-Medikation: Janumet 50/1000, nicht eingenommen, übrige Medikation mit Amlodipin 10 mg 1-0-0.
Im Labor HbA1c 10.2% (Normalwert 4.4-5.6), Cholesterin total 7.3 mM, HDL 0.8 mM (>1.0), LDL 4.6 mM, Triglyzeride 4.2 mM (<1.7), Kreatinin 114 umol/l, eGFR 56 ml/min*1.73m2, Albumin/Kreatinin 5.3 mg/mmol) (<2).  Welche Therapie ist sinnvoll?

Patient wird Ihnen zugewiesen zur besseren Einstellung des Diabetes. Wichtige Fragen?

• Ist Diabetesdiagnose klar?
• Was sind die wichtigsten Kriterien bei der Therapiewahl?
• Optimale Diabetestherapie?
• Multifaktorielle Therapie: Optimale Blutdrucktherapie?
Dyslipidämietherapie? Stop Nikotin

Diabetesdiagnose?

• Klassisches metabolisches Syndrom mit:
– Viszeraler Adipositas
– Arterieller Hypertonie
– Neudiagnostiziertem Diabetes
– Klass. Dyslipidämie mit tiefem HDL-C und hohenTriglyzeriden
– Stark positive Familienanamnese Adipositas und Diabetes
-> Diabetes mellitus Typ 2

Wichtigste Kriterien bei der Therapiewahl?

• Nierenfunktion?
– Chronische Niereninsuffizienz mit Mikroalbuminurie KDIGO G3aA2
• Kardiovaskuläre Erkrankung/Herzinsuffizienz?
– Nicht symptomatisch
• Blutdruck optimal eingestellt?
– 147/107 mm Hg mit Calciumantagonist: nein
• Dyslipidämie gemäss Zielwerten therapiert?
– Triglyzeride 4.2 mM und LDL-C 3.1 mM

Welches ist unter Berücksichtigung aller wichtigen Kriterien bei diesem Patienten die optimale Diabetestherapie?

Soll der Blutdruck von 147/107, Puls 103/min therapiert werden?

Was wäre Ihr Therapievorschlag zur Hypertonie?

Diabetes und Vorgehen bei Lipidtherapie

Meine Therapieempfehlung
• Diabetes mellitus:
– Invokana (Canagliflozin) 100 mg 1-0-0 mit Janumet 50/1000 1-0-1
– DPP-4 Hemmer, weil Patient sicher neu entdeckten Typ 2 Diabetes hat und noch nicht spritzen möchte (GLP-1 RA, allenfalls orales Semaglutid)
• Hypertonie und Dyslipidämie:
– Triveram 40/10/10 1-0-0 (Atorvastatin, Perindopril, Amlodipin)
• Kontrolle in 1 Monat

Was wäre Ihr Therapievorschlag zur kombinierten Hyperlipidämie?

Prof. Dr. med.Roger Lehmann

UniversitätsSpital Zürich
Rämistrasse 100
8091 Zurich

Roger.Lehmann@usz.ch

Der Autor deklariert Teilnahme an Advisory Boards und Referentenhonorare von Novo Nordisk, Sanofi, MSD, Boehringer Ingelheim, Servier und Astra Zeneca.

der informierte @rzt

  • Vol. 10
  • Ausgabe 8
  • August 2020