- Praxiserfahrungen mit Bictegravir/Emtricitabin/Tenofovir Alafenamid
Praxiserfahrungen mit Bictegravir/Emtricitabin/Tenofovir Alafenamid in einem grossen klinischen Referenzzentrum
Reverese-Tranksriptase-Inhibitoren werden in Kombination mit Intergase-Inhibitoren zur initialen HIV-Therapie eingesetzt. Bictegravir ist ein neuer Integrase-Inhibitor mit hoher antiviraler Aktivität, der ein geringes Potenzial für Wechselwirkungen zeigt (1,2). Der Einsatz einer Coformulierung von Bictegravir/Emtricitabin/Tenofovir Alafenamid (BIC/FTC/TAF) stützt sich hauptsächlich auf solide, zulassungsrelevante klinische Studien (3-5). Dabei zeigte Bictegravir eine gute Wirksamkeit und Verträglichkeit sowie ähnliche Knochen-, Nieren- und Lipidprofile und gastrointestinale Verträglichkeit wie Dolutegravir, Abacavir und Lamivudin bei behandlungsnaiven Erwachsenen mit HIV-1-Infektion, ohne dass eine behandlungsbedingte Resistenz entwickelt wurde.
In einer kürzlich veröffentlichten Studie wurden nun die Real World-Erfahrungen bei Patienten, die mit Bictegravir /Emtircitabin/Tenofovir/Alafenamid behandelt wurden untersucht (6).
Es handelte sich um eine retrospektive Beobachtungsstudie an einem einzigen Zentrum. Es wurden alle erwachsenen, therapienaiven (TN) und therapieerfahrenen (TE) Patienten mit HIV (PLWH) eingeschlossen, die ab dem 8. Juni 2018 eine Therapie mit BIC/FTC/TAF begannen. Die Autoren bewerteten die Wirksamkeit unter Behandlung (OT), modifizierte Intention-to-Treat (mITT) und Intention-to-Treat (ITT), die Verträglichkeit und Sicherheit bei den Patienten, die eine Nachbeobachtungszeit von 6 Monaten erreichten (M6).
Resultate
Es wurden insgesamt 1584 PLWH in die Studie eingeschlossen [213 TN (13%) und 1371 TE (87%)]. Der Median (IQR) der Nachbeobachtungszeit betrug 16 (7-21) Monate, wobei 81 % und 53 % der PLWH M6 bzw. M12 erreichten. Nach OT, mITT und ITT lag die HIV-RNA <50 Kopien/ml bei 77%, 70% und 62% bei M6 und 92%, 77% und 63% bei M12 für TN PLWH und 94%, 89% und 83% bei M6 und 93%, 85% und 78% bei M12 für TE PLWH, jeweils. Bei PLWH, die eine M184V/I-Substitution tragen, lag die OT-RNA <50 Kopien/ml bei 89,5 % in M6. Die mediane CD4-Zellzahl stieg bei TN-PLWH von 329 auf 511/μL und bei TE-PLWH von 630 auf 683/μL zu M6. 1148 (88 %) der PLWH setzten die Behandlung mit BIC/FTC/TAF nach M6 fort. Der häufigste bekannte Grund für den Abbruch der Behandlung war Toxizität [42 (69 %) Fälle]; nur 7 Fälle wurden als virologisches Versagen betrachtet (0,6 % der gesamten OT-Kohorte zu M6), wobei keine Substitutionen durch neu auftretende Resistenzen.
Schlussfolgerungen
In der Praxis zeigte die Coformulierung BIC/FTC/TAF hohe Raten virologischer Suppression, auch bei PLWH mit Lamivudin/Emtricitabin-Resistenzsubstitutionen. Die Verträglichkeit und Sicherheit von BIC/FTC/TAF waren gut, und bei Patienten, die dieses Regime bis M6 einnahmen, wurde eine hohe Persistenz beobachtet.
Weitere Vorteile sind, dass bei der Kombination aus Bictegravir, Emtricitabin und Tenofovir-Alafenamid es nicht nötig ist, den HLA-B*5701-Status des Patienten zu überprüfen und dass die Behandlung ebenfalls die Therapie einer Koinfektion mit Hepatitis B erlaubt.
Quelle: Ambrosioni J et al. Real-life experience with bictegravir/emtricitabine/tenofovir alafenamide in a large reference clinical centre. J Antimicrob Chemother 2022 Mar 31;77(4):1133-1139.
riesen@medinfo-verlag.ch
1. Gallant JE et al. Antiviral activity, safety, and pharmacokinetics of bictergravir as 10-day monotherapy in HIV-1 infected adults. J Acquir Immune Defic Syndr 2017;
75 :61-66
2. Tsiang M et al . Antiviral acitivty of bictegravir (GS-9883), a novel potent HIV-1
integrase strand transfer inhibitor with an improved resistance profile. Antimicrob Agents Chemother 2016 ;60 :7086-7097
3. Markham A. Bictegravir : First global approval Drugs 2018;78:601-606
4. Molina JM et al. Switching to fixed-dose bictegravir, emtricitabine, and tenofovir alafenamide from dolutegravir plus abacavir and lamivudine in virologically suppressed adults with HIV-1: 48 week results of a randomised, double-blind, multicentre, active-controlled, phase 3, non-inferiority trial.Lancet HIV. 2018 Jul;5(7):e357-e365.
5. Sax PE et al. Coformulated bictegravir, emtricitabine, and tenofovir alafenamide versus dolutegravir with emtricitabine and tenofovir alafenamide, for initial treatment of HIV-1 infection (GS-US-380-1490): a randomised, double-blind, multicentre, phase 3, non-inferiority trial..Lancet 2017 ;390 :2073-2082
6. Ambrosioni J et al. Real-life experience with bictegravir/emtricitabine/tenofovir alafenamide in a large reference clinical centre. J Antimicrob Chemother 2022 Mar 31;77(4):1133-1139.
der informierte @rzt
- Vol. 12
- Ausgabe 6
- Juni 2022