- Der neue nationale Krebsplan: Hintergrund und Update
Nach dem klaren politischen Signal von National- und Ständerat (2023/2024) hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) Oncosuisse mit der Erarbeitung der inhaltlichen Grundlagen für den Nationalen Krebsplan 2026–2032 beauftragt. Dieser soll mit konkreten Zielen, Massnahmen und Finanzierungsvorschlägen die Krebsbekämpfung in der Schweiz stärken. Das Projekt läuft von April 2025 bis April 2026 und gliedert sich in mehrere Phasen.
Projektstart und Themenpriorisierung
Im Frühling 2025 fanden Austauschsitzungen zwischen Oncosuisse Vorstand, BAG und GDK statt. Gemeinsam mit den Mitgliedsorganisationen von Oncosuisse wurden dabei Themen priorisiert, die im Mittelpunkt des neuen Krebsplans stehen sollen. Konkret wurden folgende Themen priorisiert: Früherkennung, Zugang zu optimaler Versorgung, Cancer Survivorship, klinische Forschung, Patientendaten. Für diese fünf Themenbereiche sollen nun konkrete Ziele und Umsetzungsprojekte definiert werden. Zwei weitere Themenbereiche (Primärprävention, Fachkräftemangel) sollen im Krebsplan ebenfalls angesprochen werden, allerdings ohne Umsetzungsprojekte, da diese Themen bereits in anderen Plattformen abgedeckt sind (u.a.: NCD Strategie). Die finale Validierung der Themenbereiche durch die Geschäftsleitung des BAG ist für Ende August 2025 vorgesehen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Samy Darwish, Oncosuisse, Koordinator Nationaler Krebsplan, cancerplan@oncosuisse.ch.
Nächste Schritte: Von der Strategie zur Umsetzung
Ab Herbst 2025 organisiert Oncosuisse Stakeholder Workshops mit Akteurinnen und Akteuren aus dem gesamten Krebsbereich. Dabei werden u.a. konkrete Umsetzungsmassnahmen für jedes priorisierte Thema entwickelt. Ziel ist eine fundierte, praxisnahe Umsetzungsstrategie.
Die Ergebnisse der Workshops werden konsolidiert und einem erweiterten Kreis zur Vernehmlassung vorgelegt. Auf dieser Basis erstellt Oncosuisse sodann den Schlussbericht für das BAG. Dieser dient als Grundlage für den nationalen Krebsplan 2026 – 2032, der im Sommer 2026 vom Bundesrat verabschiedet werden soll.
Mitwirken? Sehr gerne.
Wenn Sie bzw. Ihre Organisation sich im Krebsplan einbringen möchten oder weitere Informationen benötigen, steht Ihnen Samy Darwish, Koordinator des Nationalen Krebsplans bei Oncosuisse, gern zur Verfügung: cancerplan@oncosuisse.ch