Forum Oncosuisse

Von SAKK zu Swiss Cancer Institute: Ein neuer Name für eine starke Zukunft

Das Schweizer Krebsforschungsinstitut – früher bekannt als SAKK – präsentiert stolz seinen neuen Namen und sein neues, ­markantes Erscheinungsbild. Diese Veränderung markiert einen neuen Abschnitt für die nationale Organisation für klinische Krebsforschung in der Schweiz und unterstreicht unsere dynamische Entwicklung und unsere überzeugende Vision für die Zukunft.



Als Forschungseinrichtung von nationaler Bedeutung, die offiziell vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) anerkannt ist, engagieren wir uns weiterhin voll und ganz für unab-hängige, praxisorientierte klinische Krebsforschung. Das Swiss Cancer Institute basiert auf Neugier, Verantwortung und Wertschätzung und ist tief in der Schweiz verwurzelt – und weltweit vernetzt.

Gemeinsam die Zukunft der Krebsforschung ­gestalten

Wir halten uns an die höchsten Standards in der klinischen Forschung und pflegen eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit innerhalb eines starken Netzwerks führender Schweizer Spitäler. Unser konsequentes Engagement für eine nachhaltige Finanzierung ist unerlässlich, um langfristige Fortschritte in der Onkologie zu sichern – damit Patienten heute und morgen schneller Zugang zu den bestmöglichen Therapien erhalten.

Modern, mutig und zukunftsorientiert

Unsere neue Markenidentität spiegelt wider, wer wir sind und wofür wir stehen – ein modernes, innovatives Forschungsinstitut mit einem klaren Ziel. Sie stärkt unsere Präsenz in der wissenschaftlichen Gemeinschaft und verbessert unsere Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit.

info@onco-suisse

  • Vol. 15
  • Ausgabe 4
  • Juli 2025