Mikrohämaturie

Dr. med.  Simone Rieder,  Dr. med. Jörg Bleisch
Im klinischen Alltag ist die Mikrohämaturie relativ häufig anzutreffen. Die zugrundeliegende Ätiologie ist vielfältig und die Folgen können…  

Orthostatische Synkope

Dr. med. Markus Diethelm
Die orthostatische Hypotonie (OH) wird mit zunehmendem Alter immer häufiger, ist meist asymptomatisch, kann aber auch zu Synkopen…  

Fertilität nach Krebs – Unterstützungsangebote

Dr. phil.  Verena Ehrbar,  Prof. Dr. med. Sibil Tschudin
Junge Krebspatient:innen sind nicht nur mit einer lebensbedrohlichen Diagnose konfrontiert, sondern möglicherweise auch mit einer aus der Behandlung…  

VAD-Patienten in der Allgemeinarztpraxis

Dr. Bruno Schnegg,  Dr. Patrick Lombardo,  Dr.Michele Martinelli
Die Behandlung von Patienten mit Herzinsuffizienz hat in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung durchlaufen. Die Zahl der…  

Wann ist der Klappenersatz indiziert?

Das Management von Patienten mit einer Aortenklappenstenose umfasst zunächst die Beurteilung des Schweregrades und die Festlegung des optimalen…