Nicht-variköse gastrointestinale Blutungen

Dr. med.  Chantal Hasler,  Dr. med. Stephan Baumeler
Die gastrointestinale Blutung ist ein häufiges Krankheitsbild, welches sich in unterschiedlichen Verläufen und Gefahren für unsere Patienten präsentieren…  

Die Spinalkanalstenose

Dr. med.  José Miguel Spirig,  Prof. Dr. med. Mazda Farshad
Die Spinalkanalstenose ist einer der häufigsten Pathologien in der spinalen Chirurgie. Die Prävalenz bei über 60-Jährigen ist 14%.…  

Update zur Therapie des idiopathischen Parkinsonsyndroms

 Marie-Christine Arends,  Dr. med.  Florian Brugger,  PD Dr. med. Georg Kägi
Das idiopathische Parkinsonsyndrom (iPS) zählt zu den häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen. Als wesentlicher Pathomechanismus ist die Degeneration dopaminerger Neurone…  

Chronischer Husten

An der Herbsttagung der SGAIM berichtete Prof. Dr. med. Jörg D. Leuppi, Liestal, über den chronischen Husten und…  

DOACS 2022: «Die 10 Gebote»

Guidelines vs. individualisierte Medizin: Typische Konsultationen. Ein sehr ­instruktives und geistreiches Narrativ präsentierte Prof. Dr. med. Jürg H.…