Maladie d’ Alzheimer – préparation du système dans le contexte de nouveaux développements Dr. med. Rafael MeyerL’ autorisation éventuelle de nouvelles thérapies à base d’ anticorps monoclonaux pour la maladie d’ Alzheimer pose des défis aux systèmes…
Une piqûre de tique avec des conséquences Dre Veronika Busch-Hofbauer, Dr Rolf Sturzenegger, PD Dre Alexia CusiniLa patiente, âgée de 27 ans, a développé de la fièvre, des céphalées et une sensibilité à la…
Die Empfehlungen der Swiss Memory Clinics für die Diagnostik der Demenzerkrankungen – ein Update Prof. Dr. med. Julius PoppEinleitung Der Verein Swiss Memory Clinics (SMC) engagiert sich – als Vertretung der Schweizerischen Behandlungszentren für Demenzerkrankungen und…
medinfo am Sächsilüüte 2025 Verlegerin Eleonore Droux nutze die besondere Gelegenheit, sich bei den Herausgebern und Autoren aus den Zünften Zürichs oder…
Medizinische Revolution durch künstliche Intelligenz (KI) Prof. Dr. med. Gabriel SchärChatbots wie ChatGPT sind nun seit drei Jahren auf unseren Computern, Tablets und Handys installiert. Sie helfen in…
Update sexuell übertragbare Infektionen Dr. med. Benjamin Hampel, Dr. med. Barbara JakoppEin neues nationales Programm sagt HIV, Hepatitis und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) den Kampf an. Um die…
Erfahrungen mit dem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch mit nur einer Konsultation Cand. med. Clara Seebach, Dr. med. Natalia CondeSeit 2016 bieten wir am Stadtspital Zürich den One Stop MToP an. Damals berichteten wir hier über unsere…
Migräne – eine komplexe neurobiologische Erkrankung Bei Migräne reagiert das zentrale Nervensystem überempfindlich auf Reize, und der Botenstoff CGRP (Calcitonin-Gene-Related Peptide) spielt eine zentrale…
Endometriose und Fertilität: Diagnostische und therapeutische Einblicke Prof. Dr. Michael von Wolff von der Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Inselspital Bern, präsentierte eine umfassende Analyse zur Bedeutung…
Die Bedeutung der frühzeitigen Diagnostik unterschätzter Krankheitsbilder Prof. Dr. med. Christophe Alain WyssLiebe Kolleginnen und Kollegen, mit der vorliegenden Ausgabe der PRAXIS präsentieren wir Ihnen eine inhaltlich dichte und zugleich…