Hydrocéphalie à pression normale – une mise à jour Dr Patrick Stancu MD, Pr Gilles Allali MD, PhDL’ hydrocéphalie à pression normale idiopathique (HPNi) est une maladie chronique du sujet âgé, définie par la triade clinique…
Le burnout – une maladie psychique grave sans code diagnostique ICD-11 Dr méd. Michael Sacchetto-MussettiLe syndrome d’ épuisement professionnel, décrit pour la première fois en 1974 par le psychologue germano-américain Herbert J. Freudenberger,…
Comment traiter les patients ayant un profil cardiovasculaire à haut risque ? PD Dre méd. Claudia Cavelti-WederChez un patient de 71 ans, un diabète sucré de type 2 est connu depuis 20 ans. Le…
L’ impact de la nourriture et des problèmes de digestion sur le sommeil: un sujet pas assez considéré De nombreux individus dans le monde entier sont affectés par les troubles du sommeil et on peut constater…
Cholesterin Senkung im Alter – wohin und mit welcher Evidenz? Dr. med. Urs N. DürstAuf Grund eines ausgezeichneten Vortrages anlässlich der Frühjahrstagung 2022 der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie von Prof. Dr. U.…
Spätdumping nach Bariatrischem Eingriff Dr. med. Alessandro WildisenDas Spätdumping ist eine häufige Komplikation im Langzeitverlauf nach Magenoperationen, speziell nach bariatrischem Eingriff wie beim Roux-Y-Bypass oder…
GLP-1 Analoga für die Therapie der Adipositas Prof. Dr. med. Katharina TimperÜbergewicht und Adipositas stellen eine der grössten globalen Herausforderungen für das Gesundheitssystem unserer Zeit dar (1-4). Gemäss den…
Subklinische Hypothyreose im Alter Prof. Dr. med. Christian Meier, Dr. med. Claudia I. MaushartDie subklinische Hypothyreose ist eine häufige Diagnose, die nicht immer einer Behandlung bedarf. Gerade im Alter sinkt der…
Fokaler Leberherd als Zufallsbefund Prof. Dr. med. Hasan KulaksizFokale Leberherde sind ein häufiger Zufallsbefund in der sonografischen Routinediagnostik. Während es sich in gesunden Organen in der…
Vergessene Infektionskrankheiten, Impfungen und Infodemie – eine Einordnung Dr. med. Christian Kahlert, Dr. med. Anita NiedererDurch Impfung verhinderbare Infektionskrankheiten dürfen – obwohl seltene Erkrankungen – nicht in Vergessenheit geraten. Ärztinnen und Ärzte haben…