Dank Erfolgen in der translationalen und klinischen Forschung mit Fokus auf der Pathophysiologie (spezifische Tyrosinkinase-Hemmer, TKI) gerichtet auf…
Die intestinale Mikrobiota, das «Mikrobiom», ist in den Fokus des medizinischen, wissenschaftlichen und öffentlichen Interesses gerückt. Die Darm-Mikrobiota…
Patienten mit nicht metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom (nmCRPC) erkennt man daran, dass die Konzentration des prostataspezifischen Antigens (PSA) ansteigt…
Dr. med. Barbara Freitag, Dr. med. Andrea Babians, PD Dr. med. Diana Vetter
Als primären Hyperparathyreoidismus (pHPT) bezeichnet man den Zustand einer chronisch erhöhten, inadäquaten Sekretion von Parathormon (PTH) ohne erkennbaren…
Der Hörsturz ist definiert als akuter, sensorineuraler Hörverlust. Diese plötzlich ohne erkennbare Ursache auftretende, cochleäre Schwerhörigkeit ist meistens…