Riechstörungen gehen mit einer Erhöhung der Mortalität einher Riechstörungen (Hyp- bzw. Anosmie) beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität. Vielmehr sind sie auch prognostisch relevant.
Akute Pankreatitis Die Diagnose der akuten Pankreatitis stützt sich auf die Enzyme (Lipase, Amylase) und die Bildgebung. Doch die Enzyme…
Sportlerherz oder Kardiomyopathie? Sportlerherzen können eine Kardiomyopathie vortäuschen. Meist ist das aber nur bei Hochleistungssportlern der Fall. Um ein Sportlerherz von…
Roter Urin muss abgeklärt werden Roter Urin ist immer ein Alarmsymptom. Doch nicht immer steckt eine Blutung dahinter. Doch bei Nachweis einer Erythrozyturie…
Ein diffuses Krankheitsbild «Long Covid» ist eine Sammlung von Beschwerden im Sinne einer verzögerten Rekonvaleszenz nach einer Intensivbehandlung mit einem ungewöhnlichen…
Angsterkrankungen – was ist neu? Ein Fokus des diesjährigen Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders der Schweizerischen Gesellschaft für Angst und Depression…
Genetische Werkzeuge zur Lipidsenkung: Die Zukunft ist da Am 3. März 2021 fand ein virtuelles Symposium über genetische Wege zur Lipidsenkung statt. International renommierte Wissenschaftler nahmen…
Grundlagen der Chronobiologie – Was müssen die Ärzte wissen? Der Schlaf ist ein wesentlicher physiologischer Prozess, der ein breites Spektrum biologischer Aktivitäten tiefgreifend beeinflusst. Es ist inzwischen…
Analyse der antiviralen Eigenschaften von Hexoral in vitro gegen einige Viren Analyse der antiviralen Eigenschaften von Hexoral in vitro gegen einige Viren, die akute Infektionen der Atemwege und Herpes…
Kongressausgabe der info@onkologie Der ESMO Congress 2021 «The place where oncology experts come together, as a community» wie Prof. Solange Peters,…