Akute Lungenembolie

Prof. Dr. med. Stefan Stortecky
Die akute Lungenembolie (LE) gehört zu den kardiovaskulären Notfällen. Interventionelle Behandlungsansätze der akuten LE versprechen neben einer effektiven…  

Vitaminmangel am Beispiel der Folate

Prof. em. Dr. med. Kurt Baerlocher
Ein Vitaminmangel ist anzunehmen, wenn die Versorgung einer Person mit diesem lebenswichtigen Mikronährstoff über längere Zeit zu gering…  

Harninkontinenz beim Mann

Med. pract.  Anne Neuenschwander,  Dr. med.  Janine Langenauer,  Prof. Dr. med. Hans-Peter Schmid
Auch wenn die Harninkontinenz häufig bei Frauen auftritt, betrifft Sie auch einen beträchtlichen Teil der Männer. Die geschätzte…  

Chronische Heiserkeit – wann abklären?

Dr. med.  Christoph Schlegel-Wagner,  Dr. med.  Andrea Rambousek,  Dr. med. Seo Simon Ko
Fragen: Was ist die Ursache der Heiserkeit? A. Stimmlippenpolyp B. Stimmlippenparese C. Reinke-Ödeme D. Aufgrund des Stimmbefundes kann…  

Kutane Manifestationen der SARS-CoV-2-Infektion

Die häufigsten Symptome von COVID-19 sind Fieber, trockener Husten, Müdigkeit, Sputumproduktion, Kurzatmigkeit, Geruchs- und Geschmacksverlust, Bindehautentzündung. Schwere Krankheitsverläufe…  

Update Refresher Endokrinologie

Im Update Refresher Innere Medizin in Lausanne vom Februar 2021 referierten Spezialisten des Departements für Endokrinologie und Diabetologie…