Opioide bei älteren Patienten

Dr. med.  Myriam El Biali,  Prof. Dr. med.  Jules Desmeules,  Dr. med. Marie Besson
Die Durchführung einer Opioidanalgesie bei älteren Patienten ist oft eine Herausforderung. Während Opioide zu gefährlichen Nebenwirkungen führen können,…  

Update Demenz 2021

Prof. Dr. med. Reto W. Kressig
Ernüchtert von den vielen Fehlschlägen der vergangenen Jahre hat sich die Demenzforschung neuen Ansätzen geöffnet. Diese scheinen erfolgversprechend,…  

Medizinische Reiseandenken

Dr. med.  Anna Eichenberger,  Dr. med. Cornelia Staehelin
Urlaub ist die Erholung von der Arbeitszeit, und für viele bedeutet dies die Planung einer schönen Reise mit…  

Diagnose und Therapie der Hypertonie

Prof. Dr. med. Isabella Sudano
Bluthochdruck ist in der Schweiz die häufigste in der Arzt­praxis gestellte Diagnose, stellt die Schweizerische Herz­stiftung fest (1).…  

Streptokokken-Infektionen

PD Dr. sc. hum.  Oliver Nolte,  PhD  Salome N. Seiffert,  Dr. med. vet. Patrick Kindle
Die Streptokokken sind eine Gattung mit mehr als 100 beschriebenen Arten, von denen einige eine hohe medizinische Relevanz…  

Katheter-Intervention bei erektiler Dysfunktion

Dr. med.  Vignes Mohan,  Prof. Dr. med. Nicolas Diehm, MBA
Die erektile Dysfunktion (ED) ist ein in der Praxis auftretendes klinisches Problem mit zunehmender sozioökonomischer Bedeutung. Betroffene Männer…