Das Los der Mütter

KD Dr. med. Stephanie von Orelli
Als Geburtshelfer*innen begegnen wir vielen verschiedenen Familien und ihren Lebensentwürfen. Wir verhelfen den Frauen mit Top-Medizin zu einer…  

Habituelles Abortgeschehen

Dr. med.  Bettina Keller Dühsler,  Prof. Dr. med. Christian De Geyter
Habituelles Abortgeschehen bzw. rezidivierende Fehlgeburten sind ein nicht sehr seltenes Ereignis mit einem breiten Spektrum möglicher Ursachen. Trotzdem…  

Zervixinsuffizienz in der Schwangerschaft

Dipl. med. Stylianos Kalimeris,  Dr. med. Carolin Blume
Die Zervixinsuffizienz stellt eine geburtshilfliche Risikosituation dar, welche im klinischen Alltag der Schwangerschaftsbetreuung häufig diagnostiziert wird. Trotz des…  

Impfen ja, aber so nicht mit uns!

Dr. med. Dr. sc. nat. Andreas Bäbler
Als mein Praxiskollege, Johann Batea, und ich im Dezember hörten, dass Hausärzte die Impfung gegen COVID-19 verabreichen dürfen,…  

Opioide bei älteren Patienten

Dr. med.  Myriam El Biali,  Prof. Dr. med.  Jules Desmeules,  Dr. med. Marie Besson
Die Durchführung einer Opioidanalgesie bei älteren Patienten ist oft eine Herausforderung. Während Opioide zu gefährlichen Nebenwirkungen führen können,…