ESMO in the Alps, Zürich

Das Meeting ESMO in the Alps 2020, das gleichzeitig im Hotel Zürichberg und online stattfand, stellte eine globale…  
  

Nachsorge beim Mammakarzinom

Prof. Dr. med. Thomas Ruhstaller
Der häufige und verständliche Wunsch der Patientinnen nach einer abgeschlossenen Primärtherapie ist der, eine intensive Nachsorge zu haben…  

Therapie der absoluten uterinen Infertilität

Dr. med.  Olivier de Rougemont,  Prof. Dr. med. Florin-Andrei Taran
Die absolute uterine Infertilität betrifft etwa 3 bis 5% aller Frauen und galt bisher als praktisch unheilbar. Diese…  

Ektope Schwangerschaft

Dr. med. Nina Manz
Die ektope Schwangerschaft, auch Extrauteringravidität (EUG) genannt, ist eine Schwangerschaft ausserhalb der Gebärmutterhöhle. Geschätzt 2% aller festgestellten Schwangerschaften…  

Schilddrüsenknoten

PD Dr. med. Corinna Wicke
Schilddrüsenerkrankungen sind im klinischen Alltag verbreitet. Patienten mit sicht- und tastbaren Schilddrüsenknoten oder einer veränderten Stoffwechsellage werden idealerweise…  

Hyperprolaktinämie in der hausärztlichen Praxis

Dr. med.  Roger Schneiter,  Dr. med. Gurpreet Anand
In der folgenden Übersichtsarbeit soll auf Probleme rund um die Prolaktin-Erhöhung im Rahmen eines «Frage - Antwort» Spieles eingegangen werden.