Personalisierte und multifaktorielle Behandlung

Prof. Dr. med. Roger Lehmann,  Dr. med. Matthias Ernst
Die neuen SGED-Empfehlungen sehen zusätzlich eine medikamentöse Therapie vor, sobald die Massnahmen ohne Medikamente ausgeschöpft sind. Dabei steht…  

Vitamin D und Schmerz

Die Frage, ob Vitamin D eine nützliche Schmerzbehandlung bei einer bestimmten chronischen Schmerzerkrankung darstellt, wurde in einem Übersichtsartikel…  

20 Jahre Medizinische Onkologie

Prof. em. Dr. med.Thomas Cerny
War lange die Chemotherapie vorherrschend sind heute antikörper- und zellulär basierte Immuntherapien sowie mutationsgerichtete «personalisierte» Tyrosinkinasen im onkologischen…  

Neuroendokrine Tumoren – NET

Dr. med. Ralph Winterhalder
Die neuroendokrinen Neoplasien (NEN) entstehen aus Zellen des diffusen neuroendokrinen Systems und können deshalb in den verschiedensten Organen…  

Impfen oder doch nicht?

Prof. Dr. med. Irène Hösli
Wie ein schöner und farbiger Frühlingsstrauss präsentiert sich die aktuelle Ausgabe von info@gynäkologie und ladet Sie zum spannenden…  

Dermatosen während der Schwangerschaft

Dr. med.  Barbara Fleisch-Laetsch,  Prof. Dr. med. Stephan Lautenschlager
Die immunologischen, endokrinologischen und vaskulären Veränderungen während der Schwangerschaft führen zu verschiedenartigen Hautmanifestationen. Die wichtigstens dermatologischen Pathologien werden…  

Vaccination contre le COVID-19 et grossesse

 Karine Lepigeon,  Pr David Baud,  Dr Guillaume Favre
La pandémie due au virus SARS-CoV-2 sévit depuis maintenant plus d’ un an et a causé plus de 3…