Preisverleihungssession

Die von Prof. Dr. med. Markus Manz und Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Wicki, Zürich, präsidierte Preisverleihungssession…  

Pfizer Forschungspreis 2021

Auch dieses Jahr wurden wiederum hervorragende Arbeiten von jungen Schweizer Forschern auf den Gebieten Kardiovaskuläre Medizin, Urologie und…  

Eosinophile Ösophagitis

Dr. med.  Jon-Duri Senn,  Dr. med. Patrick Aepli
Bei der eosinophilen Ösophagitis (EoE) handelt es sich um eine allergie-artige TH2-Typ-vermittelte, chronische Entzündung der Speiseröhre mit steigender…  

Calprotectin

Dr. med.  Houman Azam,  Dr. med. Daniel Venetz
Erstmalig beschrieben wurde das Calprotectin im Jahre 1980 als Protein L1. Heutzutage ist der aktuell relevanteste fäkale Biomarker…  

Dyspepsie

Dr. med. Marcel Halama
Als Dyspepsie (vom griechischen dys (schlecht) und pepsis (Verdauung)) bezeichnet man Beschwerden, welche in den Oberbauch lokalisiert werden.…  

Die PGG-Studie

Dr. phil. Maria Teresa Diez Grieser
Die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste St. Gallen haben zusammen mit der Erwachsenenpsychiatrie des Kantons St. Gallen und Appenzell…  

Update Migräne

Prof. Dr. med.  Andreas R. Gantenbein,  Dr. med. Heiko Pohl
Die Möglichkeiten der Behandlung der Migränekrankheit mit ihrem verheerenden Einfluss auf die Lebensqualität der Betroffenen hat in den…