Die Probleme mit «basket trials» Prof. em. Dr. med. Martin FeyDie Probleme mit «basket trials» Subbiah V et al. Dabrafenib plus trametinib in patients with BRAFV600E-mutated biliary tract…
Biologische und klinische Bedeutung der dysplastischen Hämatopoese bei Patienten mit neu diagnostiziertem Multiplem Myelom Prof. Dr. med. Markus G. Manz, PD Dr. med. Alexandre TheocharidesBiologische und klinische Bedeutung der dysplastischen Hämatopoese bei Patienten mit neu diagnostiziertem Multiplem Myelom Quelle: Maia C et…
Myelodysplastische Syndrome: Überprüfung der Einhaltung der Richtlinien und deren Nutzen für Patienten Prof. Dr. med. Roger von MoosDie Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK) stellt in dieser Ausgabe eine Studie vor. Die SAKK ist eine…
Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Darmkrebsfrüherkennung Früh erkannter Darmkrebs ist meist heilbar. Doch wie erreicht man in der Früherkennung eine gelebte Interprofessionalität? Ein Projekt…
Kritische Punkte bei der Diagnostik des Eisenmangels Prof. Dr. med. Jan Hastka, Prof. Dr. med. Georgia MetzgerothEisen ist das vierthäufigste Element der Erdkruste, das in vielen Nahrungsmitteln ausreichend vorhanden ist. Dennoch ist Eisenmangel die…
Veränderungen des roten Blutbildes ohne Eisen oder B12-Mangel Dr. med. Adriana Méndez, Dr. med. Ramona Merki, PD Dr. med. Angelika Hammerer-LercherVeränderungen des roten Blutbildes nach Ausschluss eines Eisen- oder Vitamin B12-Mangels − mit oder ohne Anämie − gehören…
Entzündliche Schilddrüsenerkrankungen PD Dr. med. Jan KrützfeldtStörungen der Schilddrüsenfunktion gehören zu den häufigen Problemen in der Hausarztpraxis. Es handelt sich dabei um eine breite…
Kolorektale Lebermetastasen (Teil 2) PD Dr. med. Christian E. Oberkofler, Dr. med. Ralph Fritsch, Prof. Dr. med. Henrik PetrowskyWeltweit und in der Schweiz ist das kolorektale Karzinom die dritthäufigste Krebserkrankung. Jährlich erkranken alleine in der Schweiz…
Veganismus und kardiovaskuläres Risiko Prof. Dr. med. Roger DarioliDer Veganismus erfährt zunehmende Aufmerksamkeit in den Medien, da er als Lebensstil weit über eine gesundheitsfördernde, rein pflanzliche…
Aktuelles zur chronisch obstruktiven Lungenkrankheit Dr. med. Andreas PiecykDie grundlegenden Pathomechanismen der COPD, die zur Beschwerdesymptomatik unterschiedlichen Ausmasses führen und durch inhalative Noxen, hauptsächlich beim inhalativen…