Das Potential des Hippo-Pfads

Prof. em. Dr. med. Martin Fey
Dey A et al. Targeting the Hippo pathway in cancer, fibrosis, wound healing and regenerative medicine. Nat Rev…  

Fortgeschrittenes Prostatakarzinom

Prof. em. Dr. med. Thomas Cerny,  PD Dr. med.  Aurelius Omlin,  Prof. Dr. med. Silke Gillessen
In diesem 40-seitigen frei zugänglichen Paper – Resultat der Advanced Prostate Cancer Consensus Conference, APCCC 8.2019 – sind…  

Efficacy-Effectiveness Gap

Dr. med.  Thomas Schmid,  Prof. Dr. med. Arnoud Templeton
Wenn Onkologen* Patienten über eine Therapie informieren, so werden sie zumeist die Evidenz (Datenlage) von klinischen Studien heranziehen…  

Tukysa (Tucatinib)

Prof. em. Dr. med.Thomas Cerny
Wirkmechanismus Tucatinib ist ein oraler hochselektiver HER2-Tyrosinkinase-Inhibitor TKI. Durch die hochselektive Bindung an ErbB2 (=HER2) wird dessen Phosphorylierung…  

Erektile Dysfunktion arterieller Genese

Dr. med.  Vignes Mohan,  Prof. Dr. med. Nicolas Diehm, MBA
Die Erektile Dysfunktion (ED) ist eine häufig anzutreffende Störung bei Männern, deren Prävalenz mit zunehmendem Alter ansteigt. Die…  

Die chronische Insomnie

Dr. phil. Daniel Brunner
Schlaflosigkeit ist ein verbreitetes Gesundheitsproblem, das mit psychosozialen, gesundheitlichen und ökonomischen Folgen verknüpft ist. Zirka 30% der Bevölkerung…