Aujourd’ hui, demain ou jamais ? Prof. Dr. med.Christophe von GarnierDes preuves toujours plus évidentes montrent qu’ avec un programme de dépistage précoce du cancer pulmonaire, à l’ aide d’ une…
Recommandations 2020 de la SSED pour le traitement du diabète sucré de type 2 Pr Roger Lehmann, Dr Matthias ErnstLa Société Suisse d’ Endocrinologie et de Diabétologie (SSED/SGED) a été l’ une des premières sociétés professionnelles à publier des…
CRISE DE FOI Pr Jean Jacques Perrenoud« Sodoma » est un volumineux ouvrage de plus de 600 pages paru au printemps 2019, dans lequel Frédéric Martel,…
Die hebammengeleitete Geburt Dr. med. Monya Todesco BernasconiDie Geburt ist ein lebensveränderndes Ereignis. Die Qualität der Betreuung und das Erleben der Frau haben das Potential,…
Spitzensportlerinnen mit Störungen der Geschlechtsentwicklung Prof. em. Dr. med. Martin Birkhäuser1932 wurde die Frage erstmals debattiert, ob Sportlerinnen, die gemäss ihrer Geburtsurkunde Frauen, aber nach ihren Chromosomen Männer…
Therapie des Mammakarzinoms Dr. med. Denise Vorburger, PD Dr. med. Konstantin DedesAm diesjährigen San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS 2019) kamen die eindrucksvollsten Daten aus zwei Studien zum metastasierten…
Polyhydramnion bei Einlingsschwangerschaften – ein Symptom, viele Ursachen Dr. med. Carolin BlumeDas Polyhydramnion ist eine häufig gestellte Diagnose in der Schwangerschaft. Es beschreibt eine übermässige Frucht-wassermenge und tritt in…
Sagen Sie uns Ihre Meinung ! 10 Jahre «der informierte arzt» Fortbildung von Ärzten für Ärzte mit neuem Online-Portal und App