Obstipation im Alter Dr. med. Mathias SchlöglDie Obstipation ist bei älteren Menschen aufgrund ballaststoffarmer Ernährung, ungenügender Hydrierung, mangelnder Bewegung, Begleiterkrankungen und der Verwendung von…
Update – Depression im Alter Prof. Dr. med. Thomas Leyhe †Depressionen zeigen im Alter zwar einige typische Charakteristika, werden aber nach den gleichen Kriterien wie bei Jüngeren diagnostiziert.…
Urininkontinenz im Alter Dr. med. Daniel Passweg, Dr. med. Gabriella StockerDie Inkontinenz der betagten Frau wird aus gynäkologischer Sicht beleuchtet. Wir skizzieren die grundsätzliche Problematik, eine angepasste Abklärung…
Lungenfachgesellschaften warnen vor E-Zigaretten Prof. Dr. med. Jürg BarbenDie Tabakepidemie und deren Folgen sind weltweit das grösste Gesundheitsproblem. Im letzten Jahrzehnt haben sich E-Zigaretten auf dem…
7. Basler Demenzforum 2019 Zum 7. Mal fand Mitte November 2019 das Basler Demenzforum statt. Diese Fortbildungsplattform zog zum wiederholten Male zahlreiche…
Schneeschuhtour im Winterlicht der Birkenwälder Prof. Dr. med. dent. Christian E. BesimoDiese Schneeschuhtour auf den Monte Bigorio entführt uns in eine glazial geprägte, vom Nordföhn oft umtoste Landschaft mit…
Expositionsprophylaxe vor HIV Dr. med. Julia NotterMit einer Expositionsprophylaxe kann eine HIV-Infektion verhindert werden. In diesem Artikel werden die aktuellen Indikationen und Verfahren der…
Droht uns auch in der Schweiz eine Opioidkrise ? Dr. med. Antje Heck, Prof. Dr. med. Eli AlonDie Opioidkrise in den USA gipfelte 2015 in einem starken Anstieg von Opioidabhängigen und damit verbundenen Todesfällen. Ein…
COVID-19 – ein Lagebericht aus dem Tessin Der erste «Corona-Patient» in der Schweiz wurde in Lugano in eurem Spital Moncucco behandelt. Wie seid ihr auf…
Mehrlingsschwangerschaften Dr. med. Ladina Vonzun, Prof. Dr. med. Nicole Ochsenbein-KölbleIn den letzten 40 Jahren hat sich die Anzahl der Mehrlingsschwangerschaften in der Schweiz praktisch verdoppelt. Während 1979…