Zum Inhalt springen
Aerzteverlag medinfo AG
  • Zeitschriften
    • PRAXIS
    • Therapeutische Umschau
    • der informierte arzt
      • Publication Ethics and Policies
      • Editing Team
      • Authors
    • info@herz+gefäss
    • info@onco-suisse
    • info@gynäkologie
    • la gazette médicale
      • la gazette médicale – Aims and Scope
      • la gazette médicale – Editing Team
      • la gazette médicale – Policies
      • la gazette médicale – Authors
    • XUND
    • Editorial-Portal
  • Open Access
  • CME
  • E-Paper
    • der informierte arzt
    • info@herz+gefäss
    • info@onco-suisse
    • info@gynäkologie
    • la gazette médicale
    • XUND
    • Praxis
    • Therapeutische Umschau
  • Verlag
    • Abo-Shop
    • AGB
    • Anzeigenpolitik
    • Autorenhinweise
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Partner
    • Policies (de)
    • Team
    • Verlagscharakteristika (Aims and Scope)
    • Verlagsportrait
    • Zeitschriften-Charakteristika
  • Newsletter
  • Login
  • Search

Suchresultate für:

Einblicke und therapeutische Ansätze bei Migräne

Migräne ist eine komplexe neurologische Erkrankung, die Frauen im reproduktiven Alter besonders häufig betrifft. Hormonelle Schwankungen, insbesondere im…  

Vorstellung unseres Redaktionsmitglieds Prof. Adam Czaplinski

Prof. Dr. med. Dagmar Keller Lang
Liebe Leserinnen und Leser, Mit dieser Ausgabe freuen wir uns sehr, Ihnen unser Redaktionsmitglied Prof. Dr. med. Adam…  

Vitamin K2 reduziert die Häufigkeit nächtlicher Waden­krämpfe bei älteren Menschen

Prof. em. Dr. med. Johann Steurer
Hintergrund Etwa die Hälfte der vorwiegend älteren Menschen haben gelegentlich nächtliche Wadenkrämpfe. Bei einigen treten die Krämpfe häufig…  

Statine sind nicht mit einem erhöhten Kataraktrisiko bei kardiovaskulären Risikopatienten verbunden

Prof. Dr. Dr. med.Thomas Rosemann
Frage Erhöhen Statine das Risiko, einen Katarakt zu entwickeln? Studienort Dänemark Hintergrund Die Einnahme von Statinen zeigte sich…  

«ESC-Guidelines 2024 for the ­management of elevated blood pressure and hypertension»

PD Dr. med. univ. Miklos Rohla
Das Paradoxon Hypertonie Bluthochdruck ist der bedeutendste singuläre Risikofaktor für die Gesamtsterblichkeit weltweit, verantwortlich für etwa 13 % aller…  

Therapie des Eisenmangels in der Schwangerschaft

Prof. Dr. med. Christian Breymann
schaft. Wegen der hohen Prävalenz und der Möglichkeit der Intervention lohnt es sich, Eisenmangel zu detektieren und zu…  

Fortschritte in der Therapie des Ovarialkarzinoms

Prof. Dr. med. Isabell Witzel
Einführung Das Ovarialkarzinom steht an Stelle 8 der häufigsten Karzinome der Frau und an Stelle 18 der Krebssterblichkeit.…  

Akute Divertikulitis – Behandlung ohne Antibiotika?

Prof. Dr. med. Philip Tarr
Einleitung Vor 25 Jahren war klar: Die akute Divertikulitis hat eine infektiöse Pathogenese, und es braucht daher eine…  

Zwei Fallberichte einer seltenen, potenziell reversiblen Enzephalopathie

Dipl. med. Dominik Imhoff
Fallbeschreibung Vorgestellt werden zwei Patienten mit unterschiedlichem Verlauf bei rasch fortschreitenden Wesensveränderungen und Demenz. Fall 1 Ein 69-jähriger…  

Fieber und Panzytopenie – nicht immer ein Fall für die Onkologie

Stephanie Kirch
Anamnese und Befunde Wir berichten über einen 68-jährigen Patienten mit Fieber bis 40 °C, Nachtschweiss, Inappetenz und Nausea ohne…  
« Zurück 1 … 20 21 22 23 24 … 272 Weiter »

Aerzteverlag medinfo AG

Verlegerin Eleonore E. Droux

Seestrasse 141
8703 Erlenbach
Telefon 044 915 70 80
Mail info@medinfo-verlag.ch

Zeitschriften

  • der informierte @rzt
  • info@herz+gefäss
  • info@onco-suisse
  • info@gynäkologie
  • la gazette médicale
  • PRAXIS
  • Therapeutische Umschau

Links

  • Editorial-Portal
  • Kontakt
  • Autorenhinweise
  • Abonnement
  • AGB
  • Impressum

Cookie/Datenschutz

Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen