Prävention broncho-pulmonaler Infektionen

Dr. med. Jürg Barandun
Die meisten Atemwegsinfektionen in der nasskalten Jahreszeit bei Gesunden sind virale Infekte (u.a. Rhino- und RS Viren). Antibiotika-Gabe…  

Hot Topics rund ums Impfen

Hygiene, antimikrobielle Medikamente und Impfungen haben seit dem Jahre 1900 zu einem massiven Rückgang der Sterblichkeit an Infektionen…  

Chiesa San Bernardo

Prof. Dr. med. dent. Christian E. Besimo
Wie lässt sich erklären, dass sich hoch über Monte Carasso auf 800 Metern Höhe und verloren im Wald…  

Pegyliertes Interferon alfa-2a

Prof. Dr. med. Markus G. Manz,  PD Dr. med. Alexandre Theocharides
Pegyliertes Interferon alfa-2a bei Patienten mit Polyzythaemia vera oder Essentieller Thrombo-zythaemie, welche gegenüber einer Therapie mit Hydroxyurea resistent…  

Karzinosarkome des weiblichen Genitaltrakts (MMMT)

Prof. Dr. med.  Viola Heinzelmann-Schwarz,  PD Dr. med. Marcus Vetter
Karzinosarkome / MMMT des weiblichen Geschlechtstrakts sind, ähnlich wie Endometriumkarzinome hochmaligne biphasische Tumoren mit mesodermalen sowie epithelialen Komponenten und haben…  

Rezidiv und Nachsorge

Dr. med.  Karin Breu,  Dr. med.  Heike Passmann,  KD Dr. med. Stephanie von Orelli
Die Betreuung von Frauen in der Nachsorge bei gynäkologischen Tumorerkrankungen stellt vielfältige Ansprüche. Neben der frühen Erkennung eines…  

Entwicklung neuer Krebsmedikamente

Prof. Dr. med. Dr. phil. nat. Sacha Rothschild
Die bisherige Entwicklung neuer Therapien war dadurch gekennzeichnet, dass für eine bestimte Tumorentität ein neues Medikament gegen den…