Das Mikrobiom

Prof. Dr. med. Dr. phil.  Gerhard Rogler,  PD Dr. med. Luc Biedermann
Die intestinale Mikrobiota ist in den letzten Jahren in den Fokus des wissenschaftlichen wie öffentlichen Interesses gerückt. Die…  

Sex and Gender in Medicine

Brauchen Frauen und Männer jeweils andere Medizin? Gibt es Unterschiede zwischen Frauen und Männern in den Krankheitsleitsymptomen oder…  

Karpaltunnelsyndrom und Amyloidose

Eine Patientengruppe bei der es Sinn machen könnte, aktiv nach einer Transthyretin-Amyloidose (ATTR) zu suchen, sind die Patienten…  

Blutdrucksenker-Einnahme am Abend

Die Hygia Chronotherapy-Studie, die im Rahmen der klinischen Grundversorgung durchgeführt wurde, hatte zum Ziel zu testen, ob die…  

Kardiovaskuläre Prävention nach ACS

Strukturierte sekundäre kardiovaskuläre Präventionsprogramme (SSCP) nach akuten koronaren Syndromen (ACS) können die wichtigsten unerwünschten kardiovaskulären Ereignisse (MACE) durch…