Strahleninduzierte orale Mukositis

 Sabine Cardoso Almeida,  Dr. med.  Stefan Brodmann,  Dr. med. Urs R. Meier
Die orale Radiomukositis gehört zu den unerwünschten Nebenwirkungen der Radiotherapie bei Hals-Nasen-Ohren-Tumoren (HNO-Tumoren), welche die Lebensqualität der Patienten…  

Ein essentielles Medikament der WHO

Prof. em. Dr. med.Thomas Cerny
Rituximab, als 1997 weltweit erster zugelassener monoklonaler Antikörper der Onkologie, ist auch nach 20 Jahren ein Top-Blockbuster. Ein…  

ASCO GI und ASCO 2019

Das primum movens und die vis a tergo dieser exzellenten, enorm edukativen Veranstaltungen war und ist Dr. Daniel…  

Best of ESTRO 2019

Prof. Dr. med. Daniel M. Aebersold
Vom 23. bis 30. April 2019 fand in Milano der 38. Jahreskongress der Europäischen Gesellschaft für Radio-Onkologie (ESTRO)…  

Pilz, Juckreiz und Dyspareunie

Prof. Dr. med.  René Hornung,  Dr. med. Jeannette Baldinger
Genitaler Pruritus und Dyspareunie sind im gynäkologischen Alltag ebenso häufige wie auch komplexe Symptome. Die Beschwerden und Krankheitsbilder…  

Schmerzen in der Brust

Dipl. Ärztin Alice Kühn-Lichtenberg,  Prof. Dr. med. René Hornung
Brustschmerzen sind für viele Patientinnen ein besorgniserregendes Symptom und Anlass, die hausärztliche oder gynäkologische Praxis aufzusuchen. Brustschmerzen können…  

Medikamente in der Schwangerschaft

Dr. med.  Andrea Biener,  Dr. med.Tina Fischer
In der hausärztlichen Praxis kommt es häufig zu Konsultationen schwangerer Patientinnen. Welche Medikamente mit ausreichenden Erfahrungswerten und damit…