Diabetes mellitus Typ 2 und Niereninsuffizienz

Prof. Dr. med. Roger Lehmann,  Dr. med. Matthias Ernst
Ein 72-jähriger pensionierter Zahnarzt leidet seit mindestens 15 Jahren an einem Diabetes mellitus Typ 2 im Rahmen eines…  

Antikoagulation im Alter

Dr. med.  Nicole Bonetti,  Prof. Dr. med. Jürg Hans Beer
Vorhofflimmern (VHF) ist die häufigste kardiale Arrhythmie (1, 2). Es ist mit signifikanter Mortalität und Morbidität assoziiert und verfünffacht…  

Wundervoll wie ein guter Tropfen Wein

Prof. Dr. med. dent. Christian E. Besimo
Diese Wanderung führt uns in ein Gebiet, das ich mit meinen Eltern schon als kleiner Junge erkundet hatte.…  

KHM-Kongress 2019

Im zweiten Hauptreferat des diesjährigen KHM-Kongresses drehte sich alles um die Schilddrüse. Der Endokrinologe Dr. med. Roman Trepp,…  

Medikation, ein gefährliches Handwerk?

Täglich verordnen Ärztinnen und Ärzte zahlreiche Medikamente, die den Gesundheitszustand ihrer Patienten verbessern sollen. Dass die Medikation auch…  

Fetale Arrhythmien

Prof. Dr. Beatrice Mosimann
Fetale Arrhythmien treten in 1-2% aller Schwangerschaften auf und machen 10-20% aller Zuweisungen zur fetalen Echokardiographie aus (1).…  

Schmerzen in der Brust

Dipl. Ärztin Alice Kühn-Lichtenberg,  Prof. Dr. med. René Hornung
Brustschmerzen sind für viele Patientinnen ein besorgniserregendes Symptom und Anlass, die hausärztliche oder gynäkologische Praxis aufzusuchen. Brustschmerzen können…  

Gynäkologische Infektionen Teil 2

Mitarbeiter der Klinik für Gynäkologie und der Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene des Universitätsspitals Zürich führten unter dem…  

SGGG-Jahreskongress 2019

Im Rahmen der Veranstaltungen zum 7. Hauptthema, das der Prävention perinealer Traumata gewidmet war und das Spektrum von…