Ein vergessener Ort hoch über der Magadinoebene Prof. Dr. med. dent. Christian E. BesimoDie Alpe di Ruscada liegt am bergseitigen Ende der unwegsamen Valle di Cugnasco, einem der wenig beachteten kleinen…
Wundervoll wie ein guter Tropfen Wein Prof. Dr. med. dent. Christian E. BesimoDiese Wanderung führt uns in ein Gebiet, das ich mit meinen Eltern schon als kleiner Junge erkundet hatte.…
Monte Bar Prof. Dr. med. dent. Christian E. BesimoZum Monte Bar in der Val Colla nördlich von Lugano führen viele Wege, die je nach Wetter und…
Schneeschuhtour im Winterlicht der Birkenwälder Prof. Dr. med. dent. Christian E. BesimoDiese Schneeschuhtour auf den Monte Bigorio entführt uns in eine glazial geprägte, vom Nordföhn oft umtoste Landschaft mit…
Im Reich der Steinböcke Prof. Dr. med. dent. Christian E. BesimoVor vielen Jahren wagten mein Vater und ich uns im Walliser Val d’Hérémence an eine Traversierung von Thyon…
Kleine Wanderung zum Hochmoor am Pilatus Prof. Dr. med. dent. Christian E. BesimoDie gedeckte Holzbrücke über den Ränggbach zwischen Oberrodel südwestlich von Kriens bei Luzern und Hergiswald wurde 1791 von…
Eine Zweitagestour fern touristischer Hektik Prof. Dr. med. dent. Christian E. BesimoDiese herrliche Zweitagestour hoch über der Piano di Magadino ist in der vorliegenden Form erst aus einer Improvisation…
Adlerhorst hoch über dem Glacier du Trient Prof. Dr. med. dent. Christian E. BesimoDiese aussichtsreiche Bergtour beginnt auf dem Col de la Forclaz im Unterwallis und führt auf den Bonhomme, einem…
Ein stotziger Grat für schneefreie Zeiten Prof. Dr. med. dent. Christian E. BesimoDicker Nebel lastet auf dem Zugerberg, während wir von Walchwil die steile Strasse über Äsch, Obergaden und den…
Über Eggen, Flüe und Stöcke Prof. Dr. med. dent. Christian E. BesimoDen Auftieg zur Rotenflue, den wir schon oft zu allen Jahreszeiten hinauf wie hinunter gegangen sind, ersparen wir…