Hoch über dem Ybrig auf einer Schuppe reitend – Roggenstock Wuchtig überragt der Roggenstock Oberiberg im Süden. Aber irgendwie steht er etwas verloren in der Landschaft, wie Gross-…
Uri Rotstock Prof. Dr. med. dent. Christian E. BesimoVor vielen Jahren war seine Besteigung die letzte Trainingstour vor meiner Reise in den Himalaya, mit einem verregneten…
Einsamer Höhenweg für einsame Spätherbsttage Prof. Dr. med. dent. Christian E. BesimoZwei kleine Klippen gilt es zu Herbstzeiten im Vorfeld dieser Rundwanderung hoch über dem Urner Reusstal zu umschiffen.…
Im Banne eines rätselhaften Bergsturzgebietes Prof. Dr. med. dent. Christian E. BesimoDie nachfolgende Wanderung liegt in einem prähistorischen Bergsturzgebiet, das der Wissenschaft nach wie vor viele Rätsel aufgibt. So…
Hoch über dem Illgraben Prof. Dr. med. dent. Christian E. BesimoIn St. Luc im Val d’Anniviers bieten sich zwei Doppelbesteigungen an einem Tag an, nämlich das Rothorn und…
Appenzeller Winterimpressionen Prof. Dr. med. dent. Christian E. BesimoDas Appenzeller Land war bisher, und ich gestehe es freimütig, zu Unrecht ein weisser Fleck auf unserer Landkarte.…
Über den Allalin- und Hohlaubgletscher Prof. Dr. med. dent. Christian E. BesimoEs ist für Zeitzeugen wohl nicht möglich, den Namen des Stausees Mattmark zu hören oder dort anzukommen, ohne…
Saumpfad durch Täler, Dörfer und Schluchten Prof. Dr. med. dent. Christian E. BesimoDas Centovalli war vor dem Bau der Fahrstrasse durch zwei Talwege erschlossen, die jeweils die Dörfer auf der…
Unsere neue info@ONCO-SUISSE Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir ein gesundes glückliches Jahr 2022! Wir freuen uns sehr, Ihnen die erste…
Krebstherapie und kardiologische Nachsorge Prof. Dr. med. Roger HullinKardiovaskuläre Komplikationen sind die häufigsten Ursachen für Morbidität und Mortalität nach Tumorbehandlungen bei Jugendlichen In diesem Artikel wird…