Helicobacter pylori

Dr  Lara Hitz,  PD Dr Emanuel Burri
L’Helicobacter pylori (Hp) est l’une des infections chroniques les plus courantes chez l’Homme, la transmission se produisant le…  

Die Glasknochenkrankheit

Dr. med.  Hans-Kaspar Schulthess,  Prof. Dr. med.  Christian Meier,  Prof. em. Dr. med. Marius Kränzlin
Die Glasknochenkrankheit oder Osteogenesis imperfecta (OI) ist eine heterogene Gruppe von klinischen Manifestationen verschiedener genetischer Veränderungen. Im Vordergrund…  

Hämorrhoidalleiden

PD Dr. med.  Matthias Breidert,  Dr. med. Peter Sandera
Hämorrhoiden hat Jeder! Unglücklicherweise wurde das Wort «Hämorrhoide» für Laien und Ärzte ein Synonym für jede Veränderung am…  

Die Schilddrüse

Prof. Dr. med. Jürgen M. Weiss
Die Schilddrüsenfunktion verändert sich in der Schwangerschaft. Da die fetale Schilddrüse erst zur Mitte der Schwangerschaft voll funktionsfähig…  

Abklärung einer Harninkontinenz bei der Frau

Dr. med.  Gabriella Stocker,  Dr. med  Ana Somaini,  Dr. med. Daniel Passweg
Als Grundversorger wird man häufig mit dem Problem «Harninkontinenz» konfrontiert. Mit einer guten Anamnese und einer einfachen klinischen…  

Was tun bei stabiler Kreatininerhöhung?

PD Dr. med. Nilufar Mohebbi
Eine stabile Kreatininerhöhung, die länger als 3 Monaten besteht, wird als chronische Niereninsuffizienz («chronic kidney disease, CKD») definiert.…  

Flugreisetauglichkeit

Dr. med.  Andreas Stutz,  Dr. med. Angela Ensslin
Bei der Beurteilung der Flugreisetauglichkeit eines Patienten müssen nebst seinen medizinischen Problemen auch die veränderten atmosphärischen Bedingungen im…  

Therapie der stabilen koronaren Herzkrankheit

Prof. Dr. med. Christophe Alain Wyss
Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine häufige Krankheit mit substantiellem Anteil an der Mortalität und Morbidität ­unserer Gesellschaft.…  

Hepatitis C

Dr. med  Daniel Hagara,  Prof. Dr. med. Andreas Cerny
Die Weltgesundheitsorganisation WHO schätzt, dass im Jahr 2015 1.34 Millionen Menschen an den Folgen viraler Hepatitiden verstorben sind…