Die FODMAP-Diät

Dr  Martin Wilhelmi,  Prof. Dr. med. Stephan Vavricka
Das Reizdarmsyndrom (RDS) oder englisch Irritable bowel syndrome (IBS) ist eine komplexe Störung des Gastrointestinaltrakts, welches sich durch…  

Schneeschuhwandern in Bravuogn/Bergün

Prof. Dr. med. dent. Christian E. Besimo
Wie jedes Jahr gönnen wir uns zum Ende des Winters ein verlängertes Wochenende in den Bergen, um noch…  

Antidiabetika beim herzkranken Patienten

Dr. med. Barbara Felix
Kardiovaskuläre (CV) Erkrankungen sind eine häufige Komplikation und die Haupttodesursache bei Patienten mit Diabetes. Bei Typ II Diabetes…  

Schlaf-Apnoe-Syndrom

Prof. Dr. med. Ramin Khatami
Epidemiologische und pathophysiologische Studien weisen auf einen Zusammenhang zwischen obstruktiver und zentraler Schlafapnoe und kardiovaskulären Erkrankungen. Zahlreiche nicht-randomisierte…  

Antiaggregation und Antikoagulation – Aktuelle Leitlinien

Dr. med.  Sarah Maike Bernhard,  Prof. Dr. med.  Iris Baumgartner,  PD Dr. med. Marc Schindewolf
Die Bedeutung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit der unteren Extremitäten (PAVK) für ein sehr hohes kardiovaskuläres Risiko wurde in…  

Douleurs abdominales chroniques

Dr. med. Hans-Kaspar Schulthess
La clarification et la prise en charge des patients souffrant de douleurs abdominales chroniques imposent des exigences élevées…