Organerhaltende Therapien bei Uterus myomatosus

 Inna Jörg, MD,  Dr. med.  Daniel Passweg,  KD Dr. med. Stephanie von Orelli
Uterusmyome sind die häufigsten benignen gynäkologischen Tumore mit einer geschätzten Prävalenz zwischen 25-75%. Die Prävalenz ist abhängig von…  

Troubles anxieux

Dr. med.  Lucas Krug,  Dr. phil. Olivia Bolt
Les troubles anxieux sont parmi les maladies psychiatriques les plus courantes et sont associés à un niveau élevé…  

Vorgeburtliche Kolostrumgewinnung

Dr. med. Cora A. Vökt
Durch die präpartale Kolostrumgewinnung, d.h. die Gewinnung von Muttermilch durch Brustmassage in den letzten Wochen vor der Geburt,…  

Onkologische Therapie der alten Frau

Dr. med.  Sabrina Schraag,  Dr. med.  Nadja Bosshard,  Dr. med. Natalie Gabriel
Das Alter unserer gynäkologischen Patientinnen steigt stetig an. Aktuell liegt die durchschnittliche Lebenserwartung einer Frau in der Schweiz…  

Uteruserhaltende Deszensusoperationen

Prof. Dr. med. Gabriel Schär
Warum ist die «Gelegenheitshysterektomie» bei urogynäkologischen Operationen immer noch so weit verbreitet? Die wissenschaftliche Evidenz dazu ist mager.…  

Genitourinary syndrome of menopause (GSM)

Dr. med.  Jean-Jacques Ries,  Dr. med. Dorothy Huang
Das Genitourinary Syndrome of Menopause (GSM) ist eine chronische, progressive Veränderung des urogenitalen Bereichs, welche durch Oestrogenmangel verursacht…  

Genetische Beratung bei Schwangeren

Prof. Dr. med. Isabel Filges
In den letzten Jahren sind die Möglichkeiten für vorgeburtliche Risikoabschätzungen und die Diagnose genetischer Erkrankungen in der Schwangerschaft…