Monarthritis – Management

Dr. med.  Matthias Jarlborg,  Prof. Dr. med. Jean Dudler
Monoartikuläre Schmerzen sind ein häufiges Problem in der Hausarztmedizin. Es besteht eine breite Differentialdiagnose, die rasch geklärt werden…  

Pankreas-Karzinom –  was der Hausarzt wissen muss

Dr. med. Dr. sc. nat.  Përparim Limani,  Prof. Dr. med.  Christoph Gubler,  Prof. Dr. med. Henrik Petrowsky
Das duktale Adenokarzinom des Pankreas (PDAC) ist die vierthäufigste Karzinom-bedingte Todesursache in entwickelten Ländern und wird voraussichtlich bis…  

Vitamin-B12-Mangel

Prof. em. Dr. Dr. h.c.  Walter F. Riesen,  Prof. Dr. med. Andreas Huber
Vitamin-B12-Mangel ist eine häufige Erkrankung, die mit ­unspezifischen klinischen Merkmalen und in schweren Fällen mit neurologischen oder hämatologischen…  

Rauchstopp

Dr. med.  Jürg Barandun,  Dr. med. Vladimir Popov
Viele Raucher wollen aufhören, nur sie schaffen es nicht oder nicht nachhaltig. Der Erfolg ist nicht nur vom…  

Schmerzlose Schwellungen im Hodensack

Dipl. Arzt  Nico Grossmann,  Prof. Dr. med.  Tullio Sulser,  PD Dr. med. Thomas Hermanns
Eine Schwellung im Hodensack kann verschiedene Ursachen haben. Über mehrheitlich schmerzhafte Schwellungen wurde im ersten Teil dieses Artikels…  

Diagnose «Burnout»: Pro und Contra

Dr. med. Sebastian Haas
Welcher ärztliche Grundversorger kennt sie nicht: Patienten mit den Symptomen einer emotionalen Erschöpfung. In der Abklärung finden sich…  

Herbstkongress SGAIM 2018

Dr. med. Hans-Kaspar Schulthess
Der diesjährige Herbstkongress der SGAIM ist dem Thema nachhaltiger, zukunftsfähiger und verlässlicher Arzt gewidmet. Das wohlausgewogene Programm lockte…  

Rezepte für die chronische Schmerztherapie

Prof. em. Dr. Dr. h.c. Walter F. Riesen
Die Schmerzregulation im menschlichen Körper besteht, wie Frau Dr. med. Monika Jaquenod-Linder, Zürich feststellte, einerseits aus der Schmerzwahrnehmung…