Radiotherapie und Immuntherapie mit Immuncheckpoint-Inhibitoren

Dr. med. Cédric Panje,  Dr. med. Markus Glatzer,  PD Dr. med.Martin Früh
Die Therapie mit Immuncheckpoint-Inhibitoren beim nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Behandlungspfeiler geworden. Viele…  

Innovative Therapiestrategien

Dr. med. Jean-Jacques Stelmes,  Prof. Dr. med. Matthias Guckenberger,  Prof. Dr. med.Nicolaus Andratschke
Kombinierte Strategien spielen eine immer wichtigere Rolle in der Onkologie. Bi- Tri- und sogar multimodale Therapiestrategien bestehend aus…  

Personalisiertes Finetuning 2019

Prof. Dr. med. Franz Recker,  Prof. Dr. med. Stephen Wyler,  Dr. med.Maciej Kwiatkowski
Da ca. 50% der Männer im Alter über 50 Jahren Prostata-Tumorzellträger sind, aber nur 8% zeitlebens daran erkranken…  

PARP-Inhibitoren auf dem Vormarsch

Prof. em. Dr. med.Thomas Cerny
Die PARP-Inhibitoren sind auf einem raschen Vormarsch bei all den Malignomen, bei denen die DNA-Reparatur genetisch gestört ist.…  

Best of ASH 2018

Im Rahmen der 60. Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft für Hämatologie (ASH, 1.-4.12.2018 in San Diego) wurden wiederum zahlreiche…  

Impfungen im Rahmen einer Reiseberatung

Dr. med.  Claudia Sigg-Farner,  Dr. med. Maia Funk
Eine geplante Reise ist eine optimale Gelegenheit, das Impfbüchlein (falls vorhanden) wieder einmal hervorzuholen und zusammen mit dem…