Medidays 2018

Prof. em. Dr. Dr. h.c. Walter F. Riesen
Anlässlich der Medidays 2018 in Zürich sprach Prof. Dr. med. Roger Lehmann, Zürich, über die neuesten Entwicklungen in…  

Melatonin

Dr. med. Dominik Marti
Schlafstörungen sind eine sehr häufige klinische Erscheinung und nehmen im Alter zu. Ihre Prävalenz in der westlichen Bevölkerung…  

Hoch über den hundert Tälern

Prof. Dr. med. dent. Christian E. Besimo
Diese Wanderung bietet prächtige Ausblicke in die Ebene des Pedemonte, die Centovalli und darüber hinaus in die italienische…  

Kinderschutz

Dr. med. Tamara Guidi Margaris
Kinderschutz und Kenntnisse über die verschiedenen Aspekte von Kindsmisshandlungen sind ein wichtiger Bestandteil der Arbeit mit Kindern und…  

Altersbedingte Anorexie und Ernährungsstörung

Dr. med. Claudia Panait
Veränderungen in der Appetitregulation, auch ohne einen spezifischen pathologischen Prozess, und die daraus resultierende Appetitlosigkeit werden unter dem…  

Welche Normwerte gelten für Eisen?

Dr. sc. nat.  Saskia Brunner-Agten,  Prof. Dr. med. Andreas Huber
Um Therapieentscheidungen zu treffen, werden oft Laborwerte erhoben. Diese sollen helfen, gesund von krank resp. therapiebedürftig von nicht-therapiebedürftig…  

Asthma-Exazerbationen im Kindesalter

Dr. med. Hans-Kaspar Schulthess
Asthmapatienten können trotz regelmässiger adäquater Therapie immer wieder von lebensbedrohlichen Exazerbationen betroffen sein. Eine weit verbreitete Therapiepraxis ist,…  

Neues zu Diabetes und Konsequenzen für die Praxis

Prof. Dr. med. Roger Lehmann,  Prof. Dr. med. Jacques Philippe
Neues zum kardiovaskulären Risiko und zur Mortalität von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 Patienten mit Typ-2-Diabetes haben…