Transurethraler Dauerkatheter oder Zystostomiekatheter

dipl. Ärztin  Olivia Märzendorfer,  Dr. med. Martin Lüscher
Bei beeinträchtigter Harnblasenentleerung kann die Einlage eines Kunststoff-Katheters in gewissen Situationen unumgänglich sein. Die Indikation zur Einlage eines…  

Sarkopenie: Diagnose und Prävention

Dr. med. Sophie Schaller-Bugnon
Physiologisches Altern ist mit einer Veränderung der Körperzusammensetzung verbunden, insbesondere einer Abnahme der Muskelmasse (Magermasse). Dieser Rückgang der…  

Behandlung der CLL

Dipl. Ärztin.  Nadija Wegener,  Dr. med.  Anouk Widmer,  Prof. Dr. Thorsten Zenz
Bei der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) handelt es sich um ein indolentes non-Hodgkin Lymphom (1), welches durch einen…  

Kontrazeption

Dipl. Ärztin  Ursina Werthmüller,  Dr. med. Brigitte Frey Tirri
Junge Frauen erleben in der heutigen Zeit im Durchschnitt mit 17 Jahren ihren ersten Geschlechtsverkehr (1). Im Vergleich…  

Der aktuelle Fall

Prof. Dr. med. Roger Lehmann,  Dr. med. Matthias Ernst
Welche Optionen bestehen zur Senkung von HbA1c? 1. Ersatz von Metformin/DPP4-Hemmer durch Metformin + SGLT2-Hemmer, z.B. Empagliflozin. Für den Patienten…  

Ein Pflanzenpräparat feiert Geburtstag

Dr. med. Hans-Kaspar Schulthess
Die symptomatische Behandlung von Menopausebeschwerden ist auch heute noch kontrovers. Während auf der einen Seite ein grosszügigerer kurzfristiger…  

Embolisation bei benigner Prostatahyperplasie

Dr. med. Hans-Kaspar Schulthess
Die transurethrale Resektion (TURP) gilt als Standardbehandlung der benignen Prostatahyperplasie (BPH). Obwohl weit­gehend perfektioniert, bleibt der Eingriff nicht…  

Erektile Dysfunktion

Dr. med. Hans-Kaspar Schulthess
Für Prof. Dr. Dr. D. Eberli, Zürich, ist das Gespräch über die erektile Dysfunktion (ED) von zentraler Bedeutung,…