Oncosuisse am SOHC 2024 Dr. sc. nat. Michael RöthlisbergerAm diesjährigen Swiss Oncology & Hematology Congress (SOHC) veranstaltet Oncosuisse erneut zwei Sessions zu aktuellen Themen aus dem…
Selbstmanagement-Förderung bei Krebserkrankungen Selbstmanagement bei Krebs beinhaltet alle Aktivitäten von Betroffenen und ihren Familien oder ihrem sozialen Umfeld, die helfen, mit…
Nouvelles perspectives dans le traitement de l’agitation liée à la maladie d’Alzheimer Rapport spécial pharma sous la responsabilité de Lundbeck (Schweiz) AGVous trouverez ici l'intégralité du rapport spécial Pharma
Neue Perspektiven in der Behandlung von Agitiertheit bei Alzheimer Demenz Pharma-Sonderreport verantwortet von Lundbeck (Schweiz) AGHier finden Sie den ganzen Pharma-Sonderreport
Grusswort des Dekans der Rechtswissenschaften und des Direktors des EBPI der Universität Zürich Prof. Dr. iur. Thomas Gächter, Prof. Dr. med. Milo PuhanIn diesem Themenheft der «Therapeutischen Umschau» widmen wir uns einem essenziellen, oft unterschätzten Schnittstellenbereich: dem Medizinrecht. Diese Ausgabe…
Medizin und Recht: eine Einführung – Teil 1 Prof. Dr. med. Dr. iur. Thomas D. SzucsDie Entwicklung des schweizerischen Medizinrechts ist eng mit der gesellschaftlichen und medizinischen Entwicklung verknüpft. In der Frühzeit und…
Medizin und Recht: eine Einführung – Teil 2 Prof. Dr. med. Dr. iur. Thomas D. SzucsDas schweizerische Medizinalrecht beruht auf einer klaren Unterscheidung zwischen materiellem und formellem Recht. Das materielle Recht bestimmt die…
Das Wissen zu Medizinrecht bei Studierenden und Leistungserbringenden in der Schweiz Katja MeierDas Recht spielt im medizinischen Alltag eine immer grössere Rolle. Dies kann zu Unsicherheiten im Umgang mit medizinrechtlichen…
Arzthaftung und Versicherung Dr. iur. Simon SchönenbergerDie Grundzüge der Arzthaftung in der Schweiz sind dieselben, unabhängig davon, ob ein Arzt selbständig oder angestellt tätig…
Ärztliche Meldepflichten und Melderechte Dr. med. Esther SchaffnerDie ärztliche Schweigepflicht schützt die Geheimsphäre des Patienten und die medizinischen Daten mit strafrechtlichen Folgen bei Verletzung. Sie…