Der Mensch ist, was er isst.

Prof. Dr. med. Franz R. Eberli
Der Philosoph Ludwig Feuerbach verdichtete mit diesem Satz seine Kritik an der überhöhten Stellung der Seele und des…  

CARDIO FLASH

Prof. Dr. med.  Franz R. Eberli,  Prof. Dr. med. Otmar Pfister
Herzklappen der Frauen Prognose nach Reparatur der Mitralklappe bei schwerer Mitralinsuffizienz Die europäischen und die amerikanischen Richtlinien empfehlen…  

Medikamentöse Therapie nach Myokardinfarkt

Prof. Dr. med. Franz R. Eberli
Beta-blocker nach Myokardinfarkt bei Patienten mit erhaltener Pumpfunktion Studie REDUCE-MI: Der Einsatz von Betablockern als medikamentöse Langzeittherapie nach…  

Wie wirksam ist Chondroitin bei Arthrose?

Prof. Dr. pharm. Chantal Csajka,   dipl. pharm. Sophia Hannou,  Prof. Dr. med. Patrizia D’Amelio
Die Arthrose ist eine häufige und invalidisierende Erkrankung bei älteren Menschen. Ihre Behandlung beruht hauptsächlich auf hygienisch-diätetischen und…  

Antibiotika-Resistenz und neue Antibiotika

Die auf übermässigen und unsachgemässen Einsatz von Antibiotika zurückzuführenden Probleme mit Antibiotika-Resistenzen stellen eine wachsende Bedrohung für die…  

Rauchstopp gestern und morgen

Die diesjährige Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin stand unter dem Motto Kreative Medizin, Erneuern und…