Les Centenaires: Pourquoi s’y Intéresser ? Carla Gomes da Rocha, Pr Daniela S. Jopp, Pr Armin von GuntenLe vieillissement démographique est un sujet à impact majeur et aux enjeux multiples dans le domaine de la…
Ponction et infiltration articulaire: Pour et Contre Pr Thomas HügleLes ponctions et infiltrations articulaires sont des procédures médicales fréquentes, particulièrement réalisées par les rhumatologues. En premier lieu,…
Früherkennung von Frailty Geriatrisches Assessment in der Hausarztpraxis Prof. Dr. med. Reto W. KressigDer demographische Wandel wird sich sehr schnell auch in der hausärztlichen Sprechstunde bemerkbar machen. Die dort gesehenen älteren…
Harninkontinenz im Alter PD Dr. med. Martin H. Umbehr, Prof. Dr. med. Michael MüntenerDie Urininkontinenz ist bei älteren Patientinnen und Patienten ein häufiges und die Lebensqualität oft erheblich beeinträchtigendes Problem. Weil…
Vorstellung unseres Mitherausgebers Dr. Christian Häuptle Prof. Dr. med. Dagmar Keller LangLiebe Leserinnen und Leser, Mit der heutigen Ausgabe starten wir mit einer Vorstellung unseres Redaktionsteams. Den Anfang macht…
Der ärztliche Notfallkoffer – ein Vorschlag für Akutsituationen Dr. med. Christian HäuptleO. Thorens, P. Staeger und P.N. Carron haben sich der Aufgabe unterzogen, Vorschläge für eine sinnvolle Bestückung eines…
Management der Venenthrombose Dr. med. Andrea Rosemann, Prof. Dr. Dr. med. Thomas Rosemann, Prof. Dr. med. MPHOliver Senn1. Einführung zur Venenthrombose Definitionen und Prävalenz (1) Die venöse Thromboembolie (VTE) ist mit einer Inzidenz von 1–2…
E-Zigaretten erleichtern den Rauchstopp Prof. em. Dr. med. Johann SteurerHintergrund E-Zigaretten, ein elektronisches System zur Abgabe von Nikotin, können als Hilfsmittel zur Rauch-Entwöhnung eingesetzt werden. Es gibt…
Trousse d’ urgence pour les visites à domicile chez l’ adulte – Propositions Olivier Thorens, Dr. med. Philippe Staeger, Prof. Dr. med. Pierre-Nicolas CarronRésumé: La visite à domicile occupe une place importante dans la pratique médicale en Suisse et contribue à…
Möglichkeiten und Grenzen in der digitalisierten Kommunikation mit neurologischen Patienten PD Dr. med.David CzellZusammenfassung: Hintergrund: In der vorliegenden Arbeit geht es um die Frage, welche digitalen Touchpoints im Verlauf einer «Patient…