Crash-Kurs Rauchstopp-Beratung Dr. med. Alice ZürcherEine Hausarztkonsultation bietet einen günstigen Moment, das Thema «Rauchen und Rauchstopp» anzugehen. Nebst der Prävention, welche vor allem…
Invasiver Brustkrebs bei Frauen im Alter von ≥ 80 Jahren Dr. med. Marie-Gabrielle Courtès, PD Dr. med. Sandro AnchisiBrustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen und nimmt mit zunehmendem Alter deutlich zu. Die Entwicklung der onkologischen…
Infektiologie: Therapie im Wandel Der Kongress des Kollegiums für Hausarztmedizin stand im Zeichen der Neuerung: Unter dem Motto «Alles bleibt im Wandel»…
Insomnia An der diesjährigen 26. Fortbildungstagung des Kollegiums für Hausarztmedizin (KHM) in Luzern präsentierte Dr. med. Martin Meyer, Basel,…
«Adhärenz: Entscheidend für Prävention und Behandlung kardiovaskulärer Erkrankungen» Während der 77. World Health Assembly der WHO veranstaltete die World Heart Federation (WHF) das Expertentreffen «Adherence to…
Wirksamkeit des rekombinanten Zoster-Impfstoffs gegen Herpes Zoster in der Praxis Herpes Zoster oder Gürtelrose resultiert aus der Reaktivierung des latenten Varizella-Zoster-Virus (VZV) und manifestiert sich typischerweise als vesikulärer,…
Palliative Care – eine Herausforderung auch für die medizinische Grundversorgung PD em Dr. med. Klaus BallyWeltweit zeigt sich eine Tendenz, dass in der Grundversorgung tätige Ärzt/-innen sich entscheiden, Menschen in Palliativsituationen nicht bis…
Säureblocker – offene Fragen, häufige Fragen PD Dr. med. Matthias SauterProtonen-pumpen-Inhibitoren (PPI) gehören zu den am meisten verschriebenen Medikamenten in der Schweiz und weltweit. Gleichzeitig werden sie aber…
Besonderheiten der Palliative Care beim älteren Menschen Dr. med. Roland KunzEinleitung Palliative Care entwickelte sich primär in der Behandlung und Begleitung von Krebspatienten und fokussierte auf die letzte…
Angst und Furcht am Lebensende PD Dr. med. Dr. phil. Manuel Trachsel, Prof., MD, PhD Scott A. Irwin, Prof., MD, PhD, FRCPC Harvey Max ChochinovEinleitung Der vorliegende Artikel befasst sich mit Ängsten und Befürchtungen von Menschen am Lebensende.1 Zunächst werden die Begriffe…