Schmerztherapie in der Palliative Care

Dr. med. Mirjam Buschor-Bichsel,  Dr. med. MSc Andrea Berendes,  Prof. Dr. med. Katelijne De Nys
Einleitung Palliative Care setzt sich zum Ziel, die Lebensqualität von chronisch erkrankten Personen mit einer reduzierten Lebenserwartung zu…  

Nierenzellkarzinom

Dr. med.  Sara Merler,  Dr. med.  Katharina Reichel,  PD Dr. med. Ursula Vogl
Zwei prospektive randomisierte Studien untersuchten die adjuvante Therapie beim klarzelligen Nierenzellkarzinom mit hohem Rezidivrisiko. Die CHECKMATE 914 Studie…  

Urothelkarzinom

Dr. med.  Fabian Aschwanden,  Prof. Dr. med.  Christian Fankhauser,  Prof. Dr. med. Anja Lorch
Beim lokalisierten muskelinvasiven Urothelkarzinom konnte in der multizentrischen ABACUS Studie eine vollständige Negativierung der zirkulierenden ctDNA nach neoadjuvanter…  

Ausgewählte Studien zu soliden Tumoren

Prof. Dr. med. Beat Thürlimann
Tumorinfiltrierende Lymphozyten bei dreifach-negativem Brustkrebs Ist bei Patientinnen mit dreifach negativem Brustkrebs (TNBC) im Frühstadium, die mit lokoregionaler…