Kombinationstherapie von GLP1-Rezeptoragonisten und SGLT2-Hemmern PD Dr. med. Claudia Cavelti-WederBei einem 67-jährigen Patienten ist seit 5 Jahren ein Typ 2 Diabetes mellitus bekannt. Zusätzlich hat der Patient…
Management von Panikattacken in der Praxis PD Dr. med. Thorsten MikoteitNeben Insomnie und Depressionen zählen Angststörungen zu den häufigsten psychischen Krankheiten der Bevölkerung und kommen auch in der…
Primärer Hyperaldosteronismus Dr. med. Tilman DrescherDer primäre Hyperaldosteronismus ist die häufigste endokrine Hypertonie und mit einer Reihe von Folgeerkrankungen assoziiert. Die Prävalenz steigt…
Die leise Gefahr im Hintergrund: Es ist Zeit, systematisch an die Niere zu denken Dr. med. Stephen Woolley, Dr. med. Thaka Pathmanathan, Dr. med. Hans-Rudolf RäzDie chronische Niereninsuffizienz verursacht weltweit eine erhebliche Morbidität und ist einer der Gründe für eine erhöhte Mortalität. Dies…
Grenzen des elterlichen Vertretungsrechts bei der med. Behandlung von Kindern Prof. Dr. med. Dr. iur. Thomas D. SzucsBehandlung von Kindern Die medizinische Behandlung minderjähriger Patienten erfolgt nach denselben Grundsätzen wie bei volljährigen Patienten. Sie haben…
63. Ärztekongress in Davos Der 63. Ärztekongress in Davos von Lunge-Zürich stand unter dem Motto «interaktiv – interdisziplinär – inspirierend». Dieser Bericht beschäftigt…
Fatigue beim älteren krebsbetroffenen Menschen: Diagnose und Behandlung Im Rahmen des Geriatrie-Seminars der Barmelweid-Akademie sprach PD Dr. med. Florian Strasser, Cancer Fatigue Clinic (Onkologie Schaffhausen, KS…
Von Alp zu Alp zwischen Schafberg und Albinen Prof. Dr. med. dent. Christian E. BesimoEinladung zu ethnographisch-literarischen Wanderungen mit Prof. Christian E. Besimo Das Wallis ist gesegnet mit Höhenwegen, die durch einzigartige…
nicht-chirurgische Behandlung von Krampfadern: eine Pilotstudie Krampfadern sind eine weltweit verbreitete Gefässerkrankung mit einer Prävalenz von 10 % in der Bevölkerung, wobei die Prävalenz…
Ein nationaler Krebsplan für die Schweiz Dr. sc. nat. Michael Röthlisberger, Prof. Dr. med. Jakob PasswegLiebe Leserinnen und Leser Es ist geschafft, die Schweizer Politik hat sich für einen neuen Nationalen Krebsplan entschieden.…