Kardiovaskuläres Restrisiko durch Lärm

Prof. Dr. med. Paolo M. Suter
«Prevention is better than cure» – eine Aussage die der Renaissance Humanist Desiderius Erasmus von Rotterdam (1469-1536) anscheinend…  

Long-term Survivorship bei pädiatrischen Tumoren

Dr. med.  Christina Schindera, PhD,  Prof. Dr. med.  Claudia Kuehni,  Dr. med. Eva Maria Tinner
Ehemalige Kinderkrebspatienten/-innen haben ein erhöhtes Risiko, im Laufe ihres Lebens chronische Erkrankungen zu entwickeln. Auch ihre Mortalität ist…  

Ausgewählte Studien zu soliden Tumoren

Prof. Dr. med. Beat Thürlimann
Sentinel-Lymphknoten-Biopsie vs. keine Axillar-Operation bei Patientinnen mit kleinem Brustkrebs und negativem Ergebnis der Ultraschalluntersuchung der Axillar-Lymphknoten Gentilini OD…  

Ausgewählte Studien aus der Hämato-Onkologie

Prof. Dr. med. Christoph Renner
Daratumumab, Lenalidomid, Bortezomib und Dexamethason zur Therapie des neu diagnostizierten Multiplen Myeloms bei transplantationsfähigen Patienten (GRIFFIN): Finale Analyse…