Journal Watch von unseren Experten

Modifiziertes Opioid verliert Suchtpotenzial Der Ersatz eines Sauerstoffatoms im E-Ring der Morphin-Grundstruktur durch eine Methylengruppe soll zum Ausbleiben von Nebenwirkungen wie Atemdepression und Sucht bei gleichzeitiger Beibehaltung der…  

Der Check-up

Dr. med. Dr. phil. Anna Erat
Während der COVID-19 Pandemie werden Check-ups immer beliebter. Aber sind sie wirklich sinnvoll? Einige Studien lassen daran zweifeln,…  

Monoklonale Gammopathien

Dr. sc. nat.  Luca Bernasconi,  Cand. FAMH Peter Neyer,  Dr. sc. ETH Gregoire Biollaz
Der Einsatz von monoklonalen Antikörpern (mAbs – aus dem englischen «monoclonal antibodies») in der Medizin hat eine lange…  

Amyloidose und Herz

Dipl. Ärztin  Natallia Laptseva,  Dr. med.  Rahel Schwotzer,  PD Dr. med. Andreas J. Flammer
Die kardiale Amyloidose ist durch Ablagerungen von Amyloid bedingt, die häufigsten Formen sind monoklonale Leichtketten (AL) oder Transthyretin…  

Schutzwirkung von SGLT-2-Hemmern

Typ-2-Diabetes mellitus (T2DM) ist eine weit verbreitete Erkrankung mit schweren klinischen Auswirkungen wie Myokardinfarkt, Schlaganfall und Nierenerkrankungen. Therapien,…  
1 99 100 101 102 103 155

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Pharmafocus
  • Neurologie Forum
  • Adipositas Forum
  • Kardiologie Forum
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Diabetes Sprechstunde
  • ORL Forum
  • Pneumologie Forum
  • Geriatrie Forum
  • Genetik Sprechstunde
  • Dermatologie Forum
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik
  • RETO KRAPFs Medical Voice
  • Wandertipp