Journal Watch von unseren Experten

DOAK-Monotherapie bei Vorhofflimmern und stabiler koronarer Herzkrankheit risikoärmer als duale antithrombotische Therapie Frage: Ist die Inzidenz unerwünschter Ereignisse bei einer Monotherapie mit Edoxaban niedriger als bei einer dualen…  

Topische Phytopharmaka in der Gynäkologie

Karoline Fotinos-Graf
Gerade in der Gynäkologie besitzt die Phytotherapie einen hohen Stellenwert, fragen Patientinnen doch oftmals gezielt nach «natürlichen» Alternativen…  

Tularämie

Dipl. Arzt  Manuel Frischknecht,  Dr. med. Carol Strahm
Die Tularämie ist eine zoonotische Infektionskrankheit durch Francisella tularensis und wird in der Schweiz immer noch selten diagnostiziert.…  

Schmerzen leitliniengerecht behandeln

Dr.  Martina Hagen,  Dr.  John Alchin,  Daniela Deutsch
Schmerzen sind und bleiben eine der wichtigsten Domänen ärztlicher Kunst. Bei vielen der in der Arztpraxis erscheinenden Patienten…  

Medikamentöse Therapie der chronischen Herzinsuffizienz

Dr. med.  Marc Buser,  Prof. Dr. med.  Hans Rickli,  Prof. Dr. med. Micha T. Maeder
Die medikamentöse Therapie der chronischen Herzinsuffizienz hat sich in den letzten Jahren durch den Miteinbezug neuer Medikamenten-Klassen in…  
1 105 106 107 108 109 149

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Pharmafocus
  • Neurologie Forum
  • Adipositas Forum
  • Kardiologie Forum
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Diabetes Sprechstunde
  • ORL Forum
  • Pneumologie Forum
  • Geriatrie Forum
  • Genetik Sprechstunde
  • Dermatologie Forum
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik
  • RETO KRAPFs Medical Voice
  • Wandertipp