Journal Watch von unseren Experten

Modifiziertes Opioid verliert Suchtpotenzial Der Ersatz eines Sauerstoffatoms im E-Ring der Morphin-Grundstruktur durch eine Methylengruppe soll zum Ausbleiben von Nebenwirkungen wie Atemdepression und Sucht bei gleichzeitiger Beibehaltung der…  

PPI – Nutzen und Risiken der Langzeitanwendung

Dr. med.  Mirjam Hiestand,  Dr. med.  Claudia Krieger-Grübel ,  Prof. Dr. med. Jan Borovicka
Protonenpumpenhemmer (PPI) gehören zu den meist verschriebenen Medikamenten weltweit. In den letzten Jahren kamen immer mehr Bedenken bezüglich…  

Ikterus

Dr. med. Joachim Carl Philipp Mertens
Beim gesunden Erwachsenen liegt die Konzentration des Serum-Bilirubins unter 17 μmol/l, davon weniger als 5% in konjugierter Form.…  

Ambulant erworbene Pneumonie des Erwachsenen

Dr. med. Jürg Barandun
Unter einer ambulant erworbenen Pneumonie werden Pneumonien verstanden, welche ausserhalb des Spitals bei einem nicht immunkompromittierten Patienten auftreten.…  

Eine Gletschertour

Prof. Dr. med. dent. Christian E. Besimo
Diese Gletschertour sind wir mit der ganzen Familie bereits einmal vor vier Jahren gegangen, einmal bis zum Pass,…  

Pilz, Juckreiz und Dyspareunie

Prof. Dr. med.  René Hornung,  Dr. med. Jeannette Baldinger
Genitaler Pruritus und Dyspareunie sind im gynäkologischen Alltag ebenso häufige wie auch komplexe Symptome. Die Beschwerden und Krankheitsbilder…  

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Pharmafocus
  • Neurologie Forum
  • Adipositas Forum
  • Kardiologie Forum
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Diabetes Sprechstunde
  • ORL Forum
  • Pneumologie Forum
  • Geriatrie Forum
  • Genetik Sprechstunde
  • Dermatologie Forum
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik
  • RETO KRAPFs Medical Voice
  • Wandertipp