Journal Watch von unseren Experten

Ein ungünstiger Nutri-Score der Ernährung erhöht das ­Herz-Kreislauf-Risiko Lebensmittel mit einem hohen (ungünstigen) Nutri-Score wirken sich über längere Zeit negativ auf die Gesundheit aus. Der Nutri-Score liefert daher…  

Was tun bei stabiler Kreatininerhöhung?

PD Dr. med. Nilufar Mohebbi
Eine stabile Kreatininerhöhung, die länger als 3 Monaten besteht, wird als chronische Niereninsuffizienz («chronic kidney disease, CKD») definiert.…  

Asthma-Exazerbationen im Kindesalter

Dr. med. Hans-Kaspar Schulthess
Asthmapatienten können trotz regelmässiger adäquater Therapie immer wieder von lebensbedrohlichen Exazerbationen betroffen sein. Eine weit verbreitete Therapiepraxis ist,…  

Behandlung einer Harninkontinenz bei der Frau

Dr. med.  Gabriella Stocker,  Dr. med  Ana Somaini,  Dr. med. Daniel Passweg
Als Grundversorger wird man häufig mit dem Problem «Harninkontinenz» konfrontiert. Mit einer guten Anamnese und einer einfachen klinischen…  

Aspekte des Eisentherapie-Managements

Dr. med.  Livia Hajbok,  Prof. Dr. med. Gerd A. Kullak-Ublick
«Wann ist eine Eisentherapie indiziert? Orale versus intravenöse Eisensubstitution – welche der beiden Therapieformen ist vorzuziehen? Oder ist die alleinige…  
1 146 147 148 149 150 152

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Pharmafocus
  • Neurologie Forum
  • Adipositas Forum
  • Kardiologie Forum
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Diabetes Sprechstunde
  • ORL Forum
  • Pneumologie Forum
  • Geriatrie Forum
  • Genetik Sprechstunde
  • Dermatologie Forum
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik
  • RETO KRAPFs Medical Voice
  • Wandertipp