Journal Watch von unseren Experten

Modifiziertes Opioid verliert Suchtpotenzial Der Ersatz eines Sauerstoffatoms im E-Ring der Morphin-Grundstruktur durch eine Methylengruppe soll zum Ausbleiben von Nebenwirkungen wie Atemdepression und Sucht bei gleichzeitiger Beibehaltung der…  

Die Schilddrüse

Prof. Dr. med. Jürgen M. Weiss
Die Schilddrüsenfunktion verändert sich in der Schwangerschaft. Da die fetale Schilddrüse erst zur Mitte der Schwangerschaft voll funktionsfähig…  

Abklärung einer Harninkontinenz bei der Frau

Dr. med.  Gabriella Stocker,  Dr. med  Ana Somaini,  Dr. med. Daniel Passweg
Als Grundversorger wird man häufig mit dem Problem «Harninkontinenz» konfrontiert. Mit einer guten Anamnese und einer einfachen klinischen…  

Was tun bei stabiler Kreatininerhöhung?

PD Dr. med. Nilufar Mohebbi
Eine stabile Kreatininerhöhung, die länger als 3 Monaten besteht, wird als chronische Niereninsuffizienz («chronic kidney disease, CKD») definiert.…  

Flugreisetauglichkeit

Dr. med.  Andreas Stutz,  Dr. med. Angela Ensslin
Bei der Beurteilung der Flugreisetauglichkeit eines Patienten müssen nebst seinen medizinischen Problemen auch die veränderten atmosphärischen Bedingungen im…  

Therapie der stabilen koronaren Herzkrankheit

Prof. Dr. med. Christophe Alain Wyss
Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine häufige Krankheit mit substantiellem Anteil an der Mortalität und Morbidität ­unserer Gesellschaft.…  

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Pharmafocus
  • Neurologie Forum
  • Adipositas Forum
  • Kardiologie Forum
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Diabetes Sprechstunde
  • ORL Forum
  • Pneumologie Forum
  • Geriatrie Forum
  • Genetik Sprechstunde
  • Dermatologie Forum
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik
  • RETO KRAPFs Medical Voice
  • Wandertipp