Journal Watch von unseren Experten

Semaglutid bei T2DM und CKD: FLOW-Studie und zwei Subanalysen Diabetes mellitus Typ 2 (T2DM) und die chronische Nierenerkrankung (CKD) nehmen weltweit stark zu. Diabetes und Hypertonie sind die…  

Der primäre Hyperparathyreoidismus

Dr. med. Barbara Freitag,  Dr. med.  Andrea Babians,  PD Dr. med. Diana Vetter
Als primären Hyperparathyreoidismus (pHPT) bezeichnet man den Zustand einer chronisch erhöhten, inadäquaten Sekretion von Parathormon (PTH) ohne erkennbaren…  

Hörsturz

PD Dr. med. Dr. h. c. Andreas Schapowal
Der Hörsturz ist definiert als akuter, sensorineuraler Hörverlust. Diese plötzlich ohne erkennbare Ursache auftretende, cochleäre Schwerhörigkeit ist meistens…  

Korrekte Einnahme von Medikamenten

Prof. em. Dr. med. et pharm. Stephan Krähenbühl
Interaktionen von Nahrungsaufnahme mit Medikamenten treten auf wegen der Nahrungsaufnahme per se, wegen spezifischer Komponenten in der Nahrung,…  

Fortschritte durch neue Lipidsenker

Dr. med.Peter Stiefelhagen
Einer der entscheidenden Risikofaktoren für kardiovaskuläre Ereignisse ist ein erhöhtes LDL-Cholesterin. Da auch mit einer hochdosierten Statintherapie bzw.…  

Die Suche nach dem Auslöser

Dr. med.Peter Stiefelhagen
Eine Entzündung der Leber kann viele Ursachen haben. Bei der Abklärung sollte man nicht die diagnostische Schrotflinte einsetzen,…  
1 74 75 76 77 78 150

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Pharmafocus
  • Neurologie Forum
  • Adipositas Forum
  • Kardiologie Forum
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Diabetes Sprechstunde
  • ORL Forum
  • Pneumologie Forum
  • Geriatrie Forum
  • Genetik Sprechstunde
  • Dermatologie Forum
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik
  • RETO KRAPFs Medical Voice
  • Wandertipp