Wirksame Prophylaxe bei rezidivierenden Harnwegsinfektionen

PD Dr. med. David Scheiner 
Harnwegsinfekte (HWI) gehören zu den häufigsten bakteriellen Infektionen bei Frauen und stellen aufgrund der zunehmenden antimikrobiellen Resistenzen (AMR) eine wachsende Herausforderung dar. Obwohl Antibiotika eine wirksame Therapie darstellen,…  

Eizellspende in der Schweiz

Prof. em. Dr. med. Bruno Imthurn
Es ist Zeit, dass die Eizellspenden-Behandlung auch in der Schweiz zugelassen wird und fĂĽr Schweizer Paare in der…  

Update zum Screening auf Präeklampsie

Dr. med.  Valeria Filippi,  Dr. med.  Thabea Musik,  Prof. Dr. Beatrice Mosimann
Die Präeklampsie ist eine gefĂĽrchtete Schwangerschaftskomplikation ohne Therapieoption ausser der Entbindung. Entsprechend sind Screening und präventive Massnahmen von…  

GSK Jemperli® Medienorientierung

Prof. Dr. Dr. h.c. Walter F. Riesen
Am 14. Februar fand in Basel eine Medienorientierung zu Jemperli® statt. Referenten waren Frau Prof. Dr. med. Viola Heinzelmann,…  

Update PCOS Diagnostik und Therapie 2023

Dr. med. Mareike Roth-Hochreutener
Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist die häufigste Hormonerkrankung bei Frauen im reproduktiven Alter. Schätzungen zufolge sind 10-13% betroffen…  
1 8 9 10 11 12 43

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Pharmafocus
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Formation continue
  • Mikrobiom Serie
  • Interview
  • Aktuelles Interview
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • SABCS
  • Kongressausgabe
  • Ultraschall-Serie
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik