Wirksame Prophylaxe bei rezidivierenden Harnwegsinfektionen

PD Dr. med. David Scheiner 
Harnwegsinfekte (HWI) gehören zu den häufigsten bakteriellen Infektionen bei Frauen und stellen aufgrund der zunehmenden antimikrobiellen Resistenzen (AMR) eine wachsende Herausforderung dar. Obwohl Antibiotika eine wirksame Therapie darstellen,…  

Präeklampsie-Screening für alle?

Nationale und internationale Studien zeigen, dass sämtliche Schwangerschaften auf Präeklampsie untersucht werden sollten und dass ein kombiniertes Screening…  

Aspirin in der Schwangerschaft

Dr. med.  Mirjam Moser,  Dr. med. Monya Todesco Bernasconi
Niedrig dosiertes Aspirin wird zur Prävention von Schwangerschaftskomplikationen eingesetzt, welche mit einer Plazentainsuffizienz einhergehen. Aspirin wirkt vasodilatativ, antithrombotisch…  

Nausea und Erbrechen in der Schwangerschaft

Dr. med.  Ladina Vonzun,  Prof. Dr. med. Begoña Martinez de Tejada
Nausea und Erbrechen sind sehr häufige Symptome (50-80%), die typischerweise im ersten Trimenon der Schwangerschaft auftreten. Davon erleiden…  
1 11 12 13 14 15 43

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Pharmafocus
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Formation continue
  • Mikrobiom Serie
  • Interview
  • Aktuelles Interview
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • SABCS
  • Kongressausgabe
  • Ultraschall-Serie
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik