Wirksame Prophylaxe bei rezidivierenden Harnwegsinfektionen

PD Dr. med. David Scheiner 
Harnwegsinfekte (HWI) gehören zu den häufigsten bakteriellen Infektionen bei Frauen und stellen aufgrund der zunehmenden antimikrobiellen Resistenzen (AMR) eine wachsende Herausforderung dar. Obwohl Antibiotika eine wirksame Therapie darstellen,…  

Föderal in die Sackgasse

Prof. Dr. med. Gabriel Schär
Kein Tag vergeht ohne mediale Kommunikation von Versorgungsproblemen in Spitälern und Arztpraxen. Ich hätte einen Vorschlag fĂĽr das…  

Weniger Antibiotika zum Start des Lebens

PD Dr. med.  Martin Stocker,  PD Dr. med. Eric Giannoni
Während der Entwicklung des kindlichen Mikrobioms können peri- und postnatale Einflussfaktoren die zukĂĽnftige Zusammensetzung des Mikrobioms langfristig verändern.…  

Postpartale Hypertonie und das vierte Trimester

Dr. med.  Thenral Socrates,  Dr. med. Thilo Burkard
Das sogenannte vierte Trimester ist eine wichtige Phase der Schwangerschaft, die einen interdisziplinären medizinischen Ansatz erfordert. Die postpartale…  
1 18 19 20 21 22 43

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Pharmafocus
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Formation continue
  • Mikrobiom Serie
  • Interview
  • Aktuelles Interview
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • SABCS
  • Kongressausgabe
  • Ultraschall-Serie
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik