Wirksame Prophylaxe bei rezidivierenden Harnwegsinfektionen

PD Dr. med. David Scheiner 
Harnwegsinfekte (HWI) gehören zu den häufigsten bakteriellen Infektionen bei Frauen und stellen aufgrund der zunehmenden antimikrobiellen Resistenzen (AMR) eine wachsende Herausforderung dar. Obwohl Antibiotika eine wirksame Therapie darstellen,…  

Conséquences d’ une naissance traumatique

Dre  Vania Sandoz,  Dre  Camille Deforges,  Pre Antje Horsch
Les expĂ©riences d’ accouchements traumatiques sont frĂ©quentes et peuvent entraĂ®ner, chez certains parents, l’ apparition de symptĂ´mes du trouble du…  

Diabetes mellitus Typ 1 in der Schwangerschaft

Dr. med.  Susan Felder,  Dr. med.  Bettina Winzeler,  PD Dr. med. Evelyn A. Huhn
Ein vorbestehender Diabetes mellitus stellt in der Schwangerschaft eine Herausforderung fĂĽr das gesamte Behandlungsteam dar. Die Betreuung umfasst…  

Lektionen aus 2 Jahren Pandemie

Prof. Dr. med. Irène Hösli
Das Jahr 2021 geht zu Ende. Das bedeutet wie immer Ausblick auf das Neue, aber auch RĂĽckblick auf…  

Orale Eisentherapie

Dr. med.  Gabriela Amstad, IBCLC,  Prof. Dr. med. Olav Lapaire
Obwohl die orale Eisentherapie als First-Line-Behandlung fĂĽr einen Eisenmangel und eine Eisenmangelanämie bei den meisten Frauen gilt (1),…  
1 22 23 24 25 26 43

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Pharmafocus
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Formation continue
  • Mikrobiom Serie
  • Interview
  • Aktuelles Interview
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • SABCS
  • Kongressausgabe
  • Ultraschall-Serie
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik