Therapie der Präeklampsie – Ein Update

Dr. med. Hanna Baumann-Hürter
Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen und insbesondere die Präeklampsie sind auch heutzutage zu einem erheblichen Anteil verantwortlich für mütterliche und kindliche Morbidität und Mortalität. An kausalen Therapiemöglichkeiten fehlt es weiterhin. Doch…  

Informieren! Informieren! Informieren!

Prof. em. Dr. med. Bruno Imthurn
Anfang Jahr war der Drang nach einer COVID-Impfung sehr gross. Mit einem gewissen Neid bewunderte man diejenigen, die…  

Sterilitätstherapie: Letrozol versus Clomifen

Prof. Dr. med.  Alexandra Kohl Schwartz,  Pract. med. Jeannette von Holzen
Bei der Behandlung einer primären oder sekundären Sterilität sind zwei Arzneistoffe gebräuchlich: Letrozol und Clomifen. Clomifen wird als…  

Phytotherapeutische Optionen bei Harnwegsinfekten

 Dorothea Staub-Helg,  Dr. sc. nat. Beatrix Falch
Unkomplizierte Harnwegsinfekte gehören zu den häufigsten bakteriellen Infektionen und damit zu den Spitzenreitern bezüglich der Verschreibung von Antibiotika.…  
1 22 23 24 25 26 41

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Pharmafocus
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Formation continue
  • Mikrobiom Serie
  • Interview
  • Aktuelles Interview
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • SABCS
  • Kongressausgabe
  • Ultraschall-Serie
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik