Wirksame Prophylaxe bei rezidivierenden Harnwegsinfektionen

PD Dr. med. David Scheiner 
Harnwegsinfekte (HWI) gehören zu den häufigsten bakteriellen Infektionen bei Frauen und stellen aufgrund der zunehmenden antimikrobiellen Resistenzen (AMR) eine wachsende Herausforderung dar. Obwohl Antibiotika eine wirksame Therapie darstellen,…  

Phytotherapeutische Optionen bei Harnwegsinfekten

 Dorothea Staub-Helg,  Dr. sc. nat. Beatrix Falch
Unkomplizierte Harnwegsinfekte gehören zu den häufigsten bakteriellen Infektionen und damit zu den Spitzenreitern bezĂĽglich der Verschreibung von Antibiotika.…  

Das Los der MĂĽtter

KD Dr. med. Stephanie von Orelli
Als Geburtshelfer*innen begegnen wir vielen verschiedenen Familien und ihren LebensentwĂĽrfen. Wir verhelfen den Frauen mit Top-Medizin zu einer…  

Habituelles Abortgeschehen

Dr. med.  Bettina Keller DĂĽhsler,  Prof. Dr. med. Christian De Geyter
Habituelles Abortgeschehen bzw. rezidivierende Fehlgeburten sind ein nicht sehr seltenes Ereignis mit einem breiten Spektrum möglicher Ursachen. Trotzdem…  

Zervixinsuffizienz in der Schwangerschaft

Dipl. med. Stylianos Kalimeris,  Dr. med. Carolin Blume
Die Zervixinsuffizienz stellt eine geburtshilfliche Risikosituation dar, welche im klinischen Alltag der Schwangerschaftsbetreuung häufig diagnostiziert wird. Trotz des…  
1 25 26 27 28 29 43

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Pharmafocus
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Formation continue
  • Mikrobiom Serie
  • Interview
  • Aktuelles Interview
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • SABCS
  • Kongressausgabe
  • Ultraschall-Serie
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik