Präpartale Beratung der Schwangeren zum Thema Beckenboden

Dr. med.  Christina Louisa Coelius,  PD Dr. med. Nina Kimmich
Während der Schwangerschaft und Geburt ist der weibliche Beckenboden auf besondere Weise beansprucht. Sie sind der Hauptrisikofaktor für Beckenbodenschäden der Frau, wobei die Funktionalität in ca. zwei Drittel…  

Die Antworten auf 3 grundlegende Fragen

Prof. Dr. med.  Pierre Vassilakos,  Dr. med.  Manuela Viviano,  Prof. Dr. med.  Patrice Mathevet,  
Im Jahr 2018 hat die Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG) ihre Richtlinien für die Gebärmutterhalskrebs-Vorsorge 2012…  

Fetale Hydronephrose

Dr. med. Tina Fischer,  Dr. med.Janis Kinkel
Die fetale Hydronephrose (FH) kommt häufig vor, ist zwar mehrheitlich transient, jedoch für den Klinikalltag sehr relevant, da…  

Fetale Arrhythmien

Prof. Dr. Beatrice Mosimann
Fetale Arrhythmien treten in 1-2% aller Schwangerschaften auf und machen 10-20% aller Zuweisungen zur fetalen Echokardiographie aus (1).…  

Schmerzen in der Brust

Dipl. Ärztin Alice Kühn-Lichtenberg,  Prof. Dr. med. René Hornung
Brustschmerzen sind für viele Patientinnen ein besorgniserregendes Symptom und Anlass, die hausärztliche oder gynäkologische Praxis aufzusuchen. Brustschmerzen können…  
1 33 34 35 36 37 42

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Pharmafocus
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Formation continue
  • Mikrobiom Serie
  • Interview
  • Aktuelles Interview
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • SABCS
  • Kongressausgabe
  • Ultraschall-Serie
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik